Posts mit dem Label Einladung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einladung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. September 2017

Schloss Bellevue

Vor einigen Wochen fanden wir in unserem Briefkasten eine wunderbare Einladung - tatsächlich vom Bundespräsidenten! Wowi. 
Dieser lud uns hochoffiziell zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue ein, das am gestrigen Tage statt fand. Wie aufregend für das Grinsekätzchen, mich und den Herzkönig! 
Die Wetterprognosen waren leider ernüchternd, die Wahl eines feinen Outfits umso schwieriger. 
So machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg von unserer verträumten Vorstadt ins geschäftige Berlin. Ziel: roter Teppich, Bellevue. 





Gemeinschaft und Ehrenamt waren die zentralen Themen des Festes; zahlreiche Organisationen, Initiativen und Unternehmen präsentierten sich an kleinen Pagoden-Ständen und gaben Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit, mit der sie gesellschaftliche Herausforderungen meistern und sich mit viel Herz für Mitmenschen einsetzen. Das Engagement der Menschen hinter den Projekten hat uns begeistert und zuweilen auch gerührt! Wie wunderbar, so viel Tatendrang zu spüren!


Zum Auftakt gaben sich der Bundespräsident und die First Lady die Ehre und lasen zahlreichen kleinen (und großen) Gästen aus Cornelia Funkes "Der geheimnisvolle Ritter Namenlos" vor. Schmökern bei Regenwetter mal anders - nämlich nicht auf der Couch...

Wir strotzten kühlen Temperaturen und Dauerregen und schlenderten mit Schirm und Charme (ohne Melone) durch den wahrlich wundersamen Schlossgarten.










Geschicklichkeitsspiele, Kletterturm und Torwand begeisterten derweil das Grinsekätzchen.

 
Zwischen den Informationsständen tummelten sich zahlreiche Futterbüdchen, die zu deftigen Snacks einluden. Bei dem Wetter - genau das Richtige. Wo gab es noch gleich das zünftige Bierchen zum smarten Hering?





Auf zwei großen Bühnen begeisterten u.a. Lang Lang, die Neue Philharmonie, Matz Mutzke und Julian le Play die Zuschauer. Mein heimlicher Favorit mit Gänsehautfeeling war Letztgenannter. Musste inne halten und lauschen. Tiefgründig und episch. So mag ich´s; Seelenfutter!

So verschnackten wir den Abend mit zahlreichen Freunden & Bekannten sowie neuen Bekanntschaften. Aus kleinen Gesprächsrunden wurde rasch ein großer, illustrer Kreis.




Eine Foto-Lightshow auf der Fassade des Schlosses und ein späteres Feuerwerk rundeten den erlebnisreichen Nachmittag ab und ließen uns mit zahlreichen Eindrücken und Impulsen die Heimfahrt antreten.








Vielen Dank dafür, verehrter Herr BuPrä - es war ein tolles Fest!

Kleiner Nachtrag: da zahlreiche meiner Aufnahmen wegen des schlechten Wetters unbrauchbar waren, durfte ich in Teilen aus dem aktuellen "Fotofundus" von Frank Kotowski zurück greifen. Merci!

Samstag, 17. Juni 2017

Ein Frühstück im Bett...

... ist gemütlich und nett..., weiß wohl auch die Marketing-Abteilung des Möbel-Schweden und läd seit Neustem regelmäßig ausgewählte Kunden zum "Frühstück im Bett" ein. 
Die Wahl fiel unverhofft und glücklicherweise auf mich, kleines Vorstadtmädchen, und so durfte ich in Begleitung meiner lieben Freundin ein verschnacktes Bettfrühstück genießen. (Mein Herzkönig verneinte zuvor vehement und ausgiebig, augen- und kopfschüttelnd, so dass ich Angst bekam und von ihm absah.)







Das Frühstück fiel auf einen Juni-Samstag mit trübsten Wetteraussichten und echtem Bett-Kuschelwetter! Das nenne ich Timing!





Um 09:30 Uhr startete die Frühstücks-Aktion - perfekte Zeit für mich und meinen Magen! 
Zunächst wurden alle Teilnehmer - meist Pärchen - in die Schlafzimmer-Abteilung begleitet, wo sich jeder ein Kuschelbett seiner Wahl aussuchen durfte. Unsere Wahl fiel auf ein breites Bett mit übergroßer Bettwäsche und vielen Kissen. Es befand sich in einer olivgrün gestrichenen Schlafzimmer-Kulisse mit hübschen Sukkulenten- und Kakteen-Dekorationen. Ein kleines Schmink-Eckchen gehörte mit zu der Szenerie. 






Schnell hatten meine Freundin und ich es uns in den Kissen gemütlich gemacht und schnackten drauf los. 
Schon bald bekamen wir vom Personal jeweils ein Tablett mit frischen Brötchen, duftendem Kaffee, Orangensaft und Brötchenbelag ausgehändigt. Nachbestellungen inklusive. Bettkrümmeln ausdrücklich erlaubt. Herrlich.




Etwas skurril wurde es zugegebenermaßen, als um 10 Uhr die Pforten auch für die übrigen Besucher geöffnet wurden und schmunzelnde Gesichter in Scharen an uns vorbei flanierten. 
Es hatte einen Hauch von Zoo-Atmosphäre: Fütterung der Exoten! 
Aber, ganz ehrlich? Meine Freundin und ich waren so ins Gespräch und Futtern vertieft, dass wir schon nach kurzer Zeit die Besucher nicht mehr wahr nahmen. (So oder ähnlich fühlt sich wohl auch "Big Brother" an!) 

Nach 1 1/2 Stunden genüsslichen Frühstücks entschlossen wir, noch eine kleine Einkaufsrunde durch den Möbelschweden zu drehen. Es findet sich dort ja immer etwas Feines! So auch heute.
Wirklich nett war, dass wir zum Abschluss "der Fütterung" das komplette Bettzeug geschenkt bekamen und so schritt ich mit zwei prall gefüllten Ikea-Taschen und einem wohligen Gefühl im Bauch von dannen.

Ein genüsslicher und kurzweiliger Samstagmorgen! Danke, liebe Freundin für die fabelhafte Unterhaltung, und danke Ikea - für die ausgefallene Frühstücks-Einladung!

Dienstag, 17. Januar 2017

Gutschein

Heute bekam ich eine geheimnisvollen Gutschein für einen "Koktel" zugespielt. (#ichliebezweitklässlerschriftsprache)
Die Einladung flatterte mir quasi zu. Unbemerkt. Plötzlich lag sie auf der Küchenanrichte und verhieß wohl fruchtiges Trinkvergnügen. Ob das komisch ist, jetzt mitten im tiefsten Winter, wo einem der Sinn doch eher nach einem Heißgetränk steht? Ganz und gar nicht!

Im Kinderzimmer erwartete mich eine auf Hochtouren bollernde Heizung, Schneeregen am Fenster, eine wundervoll eingerichtete Cocktailbar (ich nehme an, der vormals dort ansässige Kaufladen war insolvent geworden) und ein kleines Grinsekätzchen mit den Worten "Los, Mama, wir spielen Sommer!" Ja, gerne. Immer her damit...




Im Ausschank gab es Bananenmilch mit einem Hauch von Honig und Zimt (das Kätzchen weiß, was mundet).



Dazu kleine Fruchtspieße, die wirklich köstlich mundeten.



Was eine professionelle Cocktailbar ist - die hat auch Knabberzeug auf der Theke:




Eine tolle Idee, um den Vitaminhaushalt im Winter aufzufrischen: "Cocktailbar" spielen* und Kinder frisches Obst als Getränk zubereiten lassen. Selbst gemixt schmeckt es nämlich doppelt so lecker. Und in der "Heppy Auer" bekommt man übrigens zwei für den Preis von einem...

* Für eine Kinder-Cocktailbar eignen sich toll milchkompatible Früchte wie z.B. Bananen. Die schmecken nicht nur in frischer Bio-Kuhmilch toll, sondern auch in Soja- oder Mandelmilch. Was hälst Du von einem Schuss Honig? Oder Ahornsirup?
Säurehaltige Früchte wie Äpfel, Heidelbeeren, Weintrauben und auch TK-Fruchtmischungen können gut mit Fruchtsäften verlängert werden. 
Frische Minze darf jeden Cocktail abrunden. Auch Schmelzflocken sind toll zum Verfeinern. Und dann: ab mit allen Lieblingszutaten in den Mixer...

Sonntag, 18. Dezember 2016

Schoko-Wimpel

Wimpelketten haben nicht nur längst Einzug ins Kinderzimmer gehalten, sondern scheinen sich derzeit in allen nur erdenklichen Räumen und Ecken auszubreiten. Dank ihrer einfachen Haltung scheint der schier endosen Vermehrung jedweder Couleur keine Grenzen gesetzt. Schaut man sich um, hat man - schwups - im winterlichen Gartenhäuschen eine, über dem Geburtstagstisch, am Vorweihnachtsbuffet, am Etagenbett sowieso, an der Küchenwand...

... und jetzt auch auf dem Teller! 



Sie sieht aber auch fein aus, oder? Und das schöne ist, die kleinen Appetithäppchen aus Brownie-Teig mit selbst gemachten Fondant-Buchstaben sind mit einem Happs vernascht. 

Nehme ich nun zuerst das Stück mit dem Fondant-Sternchen,

oder traue ich mich an einen Buchstaben?

Wenn Dir nicht nur meine weihnachtliche Präsentation der kleinen Leckerbissen gefällt, sondern Du auch - wie ich - in Brownies vernarrt sein solltest, hier mein saftig-süßes Rezept mit Zucchini als Geheimwaffe:

200 g Zucker (gern auch braunen)
280 g Mehl
1/2 TL Backpulver
50 g guten Backkakao
200 g Butter
180 g Zartbitter-Schokolade
2 Eier
120 g Joghurt, natur
2 TL Natron
500 g Zucchini

Zuerst die gesäuberte(n) Zucchini auf einer Reibe fein reiben und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
In einer Schüssel Joghurt mit dem Natron vermengen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Zucker und Eier mit dem Mixer schaumig rühren. Geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung hinzufügen. Dann gesiebtes Mehl mit Backpulver und Backkakao untermengen. Zum Schluss den mit Natron versehenen Joghurt beimischen.
Die leicht ausgedrückte, geriebene Zucchini untermengen und in einer eingefetteten, flachen (Auflauf-)Form im vorgeheizten Backofen bei ca. 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für 30 Minuten backen.  

Nach dem Auskühlen "in Form" schneiden ggfs. auf einen Dekozwirn aufziehen und nach Geschmack mit Zuckerschrift oder Fondant versehen. Himmlisch hierzu schmeckt Vanilleeis sowie eine Schokoladen-Ganache als Überzug. 

Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen; ich nehme doch ein Stück mit Buchstabe darauf. In dem Sinne: I wish you a "...HITE CHRISTMAS"!

Montag, 11. Juli 2016

Ein flamingonischer Geburtstag

Jedes Jahr findet bei mir und meinem Grinsekätzchen die gleiche Diskussion statt: welches Motto trägt der Kindergeburtstag? Wir können dabei schon auf erfolgreiche Motti wie Unterwasserwelt, Märchenwald, Zirkus und andere zurück blicken.
In diesem Jahr schien es besonders schwer. Alle von mir vorgeschlagenen Motto-Ideen wurden gnadenlos abgeschmettert. Nun gut. Gehe ich also mit einem Überraschungs-Motto in die Offensive. Wenn man 7 Jahre alt wird, muss schon ein Thema her, das nicht zu kindisch und verspielt, sondern unbedingt "cooool" ist. Nach einigen nächtlichen Brainstormings kam ich auf die Idee, dem Grinsekätzchen einen flamingonischen Geburtstag auszurichten - mit ein bisschen Karibik-Feeling.
Was daraus geworden ist, zeigt Dir meine folgende Fotostrecke. 

Die Einladungskarten sind "pretty in pink". Da auch Jungs zu der Feier eingeladen sind, gibt es für sie lachsfarbene Flamingos. 

Die Einladungskarten sind aus festem Fotokarton, Pfeifenreiniger und einer Musterklammer gefertigt. Damit können die Flügel richtig flattern. Gesicht und Schnabel habe ich mit Acrylfarbe angemalt. Die Beine des Flamingos lassen sich nach Lust und Laune verbiegen und verpassen dem Flattertier eine lustige Optik.
Auf der Rückseite befindet sich der handschriftliche Einladungstext, der wie folgt lautet:
Aloha, 
zu meinem 7. Geburtstag am .. Juli steigt bei mir eine karibische Gartenparty. Lust zu kommen? Dann pack´die Badesachen ein und wirf Dich in Dein schönstes Karibik-Outfit, denn um 15 Uhr geht es los. Ich freue mich sehr auf Dich!
Das Geburtstagskind
P.S. Die Segel werden gg. 18:30 Uhr - bei einem exotischen "Sun-Downer" mit Deinen Eltern - gestrichen!

In der nähe des Eingangstors begrüßt ein Flamingo im Schilf die Besucher-Schar. So weiß jeder gleich "hier bin ich richtig!".

Auf dem Geschenke-Tisch dürfen alle Kostbarkeiten platziert werden. Das Auspacken geschieht später mit allen Gästen im gemeinsamen Kreisspiel beim Flaschendrehen.


Hier und da lassen sich schon karibische Geschenkideen entdecken, wie z.B. die kleinen Flamingo-Radiergummis, ein Shirt in zarter Melonen-Optik...

... ein als Eistüte getarnter Nagellack in pink...

... und eine tolle Ananaskette mit Glitzerstein. Hinter der witzigen Ananasverpackung verbirgt sich ein duftig pinker Duschschaum für Kinder. 




Die Torte. Die Torte ist auf Wunsch des Geburtstagskindes eine Regenbogentorte, deren einzelne Farbschichten ich einen ganzen Tag lang abgebacken habe. Grundlage des Teiges sind Buttermilch und weiße Schokolade (Teigschlecken war himmlisch!). Gefüllt ist sie mit herrlicher Buttercreme und einer Schicht selbst gemachter Erdbeermarmelade, verziert mit Zuckergussblättern und nicht essbarer Karibik-Deko on Top. Mhhhh. Wann ist endlich der Anschnitt?







JEEEEEEEEEEEETZT SOFOOOOOOORT!











Bei der Tischdeko habe ich auf hübsches, garten- und partytaugliches Einweg-Geschirr und -Besteck zurück gegriffen. Es ist in zartem Mintgrün und Rosa gehalten. Tischdecken, Kissen, Blumen und Kleindeko habe ich diesem Farbschema angepasst. 



Zu Trinken gibt es erfrischend kühle Himbeer-Brause, die in einem dekorativen Glas-Fass zum Selberzapfen bereit steht. Die Party-Strohhalme habe ich aus kleinen, rosa-glitzerig lackierten Kugeln gefertigt, die mit farblich passenden Federn und langem Hals aus Pfeifenreiniger versehen wurden. Für standesgemäßen Brausegenuss!




Neben besagter Torte mit buttrigem Regenbogeninhalt gibt es frische Erdbeeren mit Schokoladenüberzug und Zuckerguss-Konfetti...



... und Flamingo-Zitronen-Muffins mit zitronigem Mascarpone-Sahne Gefieder. Vor dem Servieren verharrt das süße Federvieh eine Weile im Gefrierschrank, weswegen die Quarkcreme halb gefroren bei karibischen 31 Grad besonders erfrischend schmeckt.





Im kühlen Nass unseres neuen Pools können unsere karibischen Gäste sich mit dem XXL-Flamingo nach Herzenslust vergnügen. Auf ihm kann man sich herrlich treiben lassen, aber auch zum Toben eignet er sich prima.




Nach zahlreichem erfrischenden Pool-Geplantsche wird gespielt: Limbo-Dance, Kokosnuss-Klopfen (statt schnödem Topfschlagen), Apfelbeißen in einer Wasserschüssel, eine Mal-Aktion auf einer Leinwand und ein Flamingo-Wettlauf auf Stelzen. 




Dann muss aber erst mal wieder geplantscht werden, denn "Trocken"-Spiele sind soo anstrengend bei den Temperaturen.

In einer kleinen Süßigkeitenecke dürfen die Gäste sich (und ihren daheim gebliebenen Geschwisterkindern) eine Tüte Süßes füllen. Hier tummeln sich nicht nur rosa Weingummi-Flamingos, sondern auch gefräßige Haifische, pastellige Mini-Marshmallows, kleine Papageien-Köpfchen und karibische Kokosbällchen. In die Tüte darf, was schmeckt!











Grinsekätzchens Großcousinchen hat diese zauberhafte Flamingo-Piñata für die Party selbst gebastelt und prall gefüllt. Sie ist fantastisch (Cousinchen UND Piñata). Form und Federkleid verraten, dass dies eine Menge Arbeit war. Im Weidenbaum über Hortensie, Funkie und Phlox schwebend, macht sich das kleine rosa Flattervieh bestens -- und ist vieeeeel zu schade, um mit dem Schlagstock...









NEEEEEEEEEIIIIIN! Die Bilder des jähen Endes dieses Flamingos veröffentliche ich aus Pietätsgründen besser nicht. 

Unter wildestem Gekreische und Anfeuern der Gäste wird die Piñata vom "blinden" Geburtstagskind mit Schlagstock geöffnet (oder besser: zerfetzt) und zahlreiches Naschwerk incl. kleiner Mini-Flamingos von flinken Kinderhänden aufgesammelt -- Kinderaugen und -herzen sind begeistert!



Bei dem Give-Away für die kleinen Gäste habe ich mir etwas "Gesundes" ausgedacht. Die Melonen-Scheibe ist aus Papptellern gefertigt, die ich bemalt, lecker mit Süßem und Saurem befüllt und mit Heißkleber verklebt habe. Sieht täuschend echt aus, oder? Auf dem Weg nach Hause darf also jeder noch einmal in die Obststiege greifen und sich bedienen. 
Wer frische Melone dazu mag, bekommt auch diese...





So geht ein wundervoller, spaßiger Geburtstag zu Ende, an dem man zahlreiche lachende, staunende und ausgelassene Kinder erleben durfte -- wobei das Geburtstagskind wohl am seligsten gewesen sein dürfte! 

Gemeinsam mit den Eltern und einer eisgekühlten, cremigen Piña-Colada stoßen wir just zum damaligen Entbindungsmoment an und beim genüsslichen Schlürfen aus dem Strohhalm sind ich und wohl auch Herzkönig mächtig stolz und glücklich über unser kleines, großes "Grinsekätzchen". Happy Birthday, sweet 7!