Posts mit dem Label Sonne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juni 2018

3 Bällchen Sommer, bitte! (Verlosung)

- Dieser Beitrag enthält Werbung für Kosmos

"Für mich bitte drei Bällchen Banane mit Sahne - im Hörnchen", höre ich mich schon seit Kindertagen in meiner Lieblings-Eisdiele in meiner Heimat ordern. 
Es geht eben nichts über dieses cremig-milchige Bananenerlebnis, das ohne künstliche Aromen daher kommt und mit Sahne einfach der Inbegriff von Sommerglück für mich bedeutete und es immer noch tut. 

Seit wir in der Berliner Vorstadt wohnen, ist diese Sommerliebe leider fast in Vergessenheit geraten. Beim hiesigen Eismann, der wirklich immer mit einem grimmigen Gesicht daher kommt, muss ich mich mit langer Schnute und Alternativen wie Zitronen-, Joghurt- und Mangoeis zufrieden geben. Man nimmt, was man kriegt.
Dabei murrt er stets "Becher oder Waffel?". 
Anfänglich war ich irritiert: "Gern im Becher mit großer Waffel im Eis" orderte ich freundlich. Nach einer kurzen Belehrung wusste ich schnell: er meint Hörnchen, wenn er Waffel raunzt. Nun gut, muss man ja erst einmal wissen als Ruhrpottmädchen (das sich eh nur schwer angewöhnen konnte, beim Bäcker Schrippen statt Brötchen zu bestellen.)
Seiner Unfreundlichkeit geschuldet, bestelle ich seit je her dennoch immer mein Eis im HÖRNCHEN und ich glaube, er hat verstanden, dass man sich auf regionale Sprachunterschiede auch als Eismann einfach mal entspannt einlassen muss.

Da Eiscreme im Moment Hochsaison hat, haben die Grinsekatze und ich für die Neugestaltung ihres Kinderzimmers ein Bild gefertigt, das so schnell gemacht ist, dass einem im wahrsten Wortsinn schwindelig wird! Du bist neugierig geworden? Dann schau mal, wie wir es gemacht haben:

Das must-have dieser Bastelarbeit ist die Farbenschleuder von KOSMOS! Sie verspricht großartige Kreativ-Kleckserei und fantastische Farbergebnisse und ist im Handumdrehen einsatzbereit! 
Weiterhin benötigt man🍦eine Schere🍦 einen Klebestift 🍦 Bleistift & Lineal zum Vorzeichnen🍦 Buntpapier/Fotokarton in Gelb für die Eistüte sowie in schönem Pastellton für den Bildhintergrund🍦zehn Stränge weißen Pfeifenreiniger à 50 cm🍦Streudekor für Dein Eis - ganz nach Gusto; meiner besteht aus zerschnibbelten Strohhalmen 🍦40 x 70 cm Bilderrahmen und optional 🍦Pinsel plus Wasser- oder verdünnte Acrylfarben. 




Zuerst wird der sommerlich-pastellige Hintergrund für das Lieblings-Eis-Bild erstellt. Ein zartes Mintgrün ist unsere Colour-to-be. Buntpapier/Fotokarton in Bilderrahmengröße zuschneiden und in den Bilderrahmen einlegen. Da unser Eis später einen 2-D-Effekt besitzen wird, wird die Glasscheibe des Bilderrahmens nicht benötigt.




Danach geht es an die Fertigung der Eistüte aka Hörnchen aka Waffel! Mit Bleistift und Lineal wird auf dem gelben Buntpapier/Fotokarton - wir haben das mit zartem Wellenmuster gewählt - ein spitzes Dreieck vorgezeichnet, zugeschnitten und auf dem Bilduntergrund platziert (noch nicht aufkleben; so kann zum Schluss das Eis noch besser auf dem Untergrund justiert werden.) 
Wem Eis im Hörnchen nicht so zusagt, kann natürlich auch mit Eisbecher arbeiten. 




Die Farbenschleuder ist rasch aufgestellt. Eine Pipette, 3 Mixbecher, die Farben Rot, Gelb und Blau sowie 10 Papierkreise stehen im Set zur Verfügung
Letzterer wird nun vorsichtig in das Schleudergerät eingelegt. Die Katze kann´s bereits perfekt!



Dann kann es auch schon losgehen: Du willst Vanille? Du kriegst Vanille. 

Mit dem gelben Farbfläschchen werden nun einige Tropfen Farbe auf den Papierkreis getropft. Für weitere Farbnuancen kann zusätzlich noch mit Wasserfarbe oder verdünnter Acrylfarbe gearbeitet werden, die mit Mixbecher und Pipette gut angemischt und dosiert werden können.






Die Schleuder wird in Gang gesetzt, indem der seitlichen Knopf immer wieder gedrückt wird. Die Schreibe dreht sich nun wie wild und die flüssige Farbe verteilt sich auf der Papierscheibe, so dass sie kuriose Muster hervorbringt. Je mehr Farben im Spiel sind, desto schöner das Farbergebnis. Damit ein Papierkreis nicht durchnässt, sollten allerdings nicht mehr als 3 Farben bzw. Farbnuancen aufgebracht werden. 




"Ein Bällchen Vanille" ist fertig, wenn sich die Farbe(n) gut auf der Papierscheibe verteilt hat/haben und/oder Deine Augen sich vom Zugucken zu drehen beginnen.




Der farbigfeuchte Papierkreis wird nun vorsichtig aus der Farbschleuder gehoben und zum Trocknen beiseite gelegt. Kurz den Rand der Farbenschleuder säubern, schon kann die nächste "Geschmacksrichtung" in Angriff genommen werden.

So süchtig, wie Eis im Sommer machen kann, macht auch das Farbenschleudern. Die Katze und ich rangelten nahezu darum, wer als Nächstes die Schleuder aktivieren und Eisfrau sein darf.






Für unser Bild heraus gekommen sind schlussendlich Blau- und Erdbeere sowie Vanille! Sind die Papierkreise getrocknet, kann man sie evtl. noch einmal vorsichtig glatt bügeln, denn ist zu viel Farbe auf den Kreisen, wellen sie sich beim Trocknen zuweilen etwas. Danach ab ins Hörnchen mit den Eis-Bällchen, heißt, das Eis darf nun auf dem Bilduntergrund fixiert werden.
Wir haben uns bei der Zusammenstellung der Eissorten wohl etwas zu viel Zeit gelassen - Fazit: Blaubeere fing an zu schmelzen! Jetzt aber schnell weiter...



Nun geht es an das Topping: aus dem weißen Pfeifenreiniger haben wir vorsichtig eine leckere, fluffige Sahnehaube geformt. Hier ist ein wenig Geduld gefragt, denn es gilt, die Pfeifenreiniger vorsichtig in Kurvenform zu bringen. Aber: gemeinsam sind wir stark. Und kreativ. Also haben wir die Pfeifenreiniger im 10er-Pack nach oben hin verjüngend gebogen und danach einzeln mit Klebestift auf dem Eis platziert und fest angedrückt. Mhhh, yummie!




Wer noch Streusel und weiteren Chichi braucht, kann sein Eis nach Herzenslust zusätzlich dekorieren. Wir haben noch  bunte Strohhalme zu Zuckerstreuseln umfunktioniert. Toll sind auch kleine Mini-Pompons als Beerentopping, oder Schirmchen und echte Deko-Picker aus dem Eiscafé.







Im Kinderzimmer aufgehängt erinnert uns Mädchen das hübsche Bild auf jeden Fall an Sonne, Sommer und den Besuch im heimatlichen Lieblings-Eiscafé...








Na, Appetit auf Eis bekommen? Dein Lieblingseis darfst Du Dir in Zukunft selbst "schleudern", denn ich verlose eine großartige Farbenschleuder von KOSMOS für Deinen Sprössling (und Dich!). 
Alles, was Du hierfür tun musst, ist, mir bis zum 30. Juni 2018, 24 Uhr, auf meinem Blog und/oder Instagram-Account @alles_im_wunderland zu folgen und einen Kommentar zu hinterlassen, welche Eissorten bei Deinem/n Schleckermäulchen und Dir in diesem Sommer besonders angesagt sind. 
Der bzw. die Gewinner/in wird von mir ausgelost und  schriftlich benachrichtigt.


Montag, 11. Juli 2016

Ein flamingonischer Geburtstag

Jedes Jahr findet bei mir und meinem Grinsekätzchen die gleiche Diskussion statt: welches Motto trägt der Kindergeburtstag? Wir können dabei schon auf erfolgreiche Motti wie Unterwasserwelt, Märchenwald, Zirkus und andere zurück blicken.
In diesem Jahr schien es besonders schwer. Alle von mir vorgeschlagenen Motto-Ideen wurden gnadenlos abgeschmettert. Nun gut. Gehe ich also mit einem Überraschungs-Motto in die Offensive. Wenn man 7 Jahre alt wird, muss schon ein Thema her, das nicht zu kindisch und verspielt, sondern unbedingt "cooool" ist. Nach einigen nächtlichen Brainstormings kam ich auf die Idee, dem Grinsekätzchen einen flamingonischen Geburtstag auszurichten - mit ein bisschen Karibik-Feeling.
Was daraus geworden ist, zeigt Dir meine folgende Fotostrecke. 

Die Einladungskarten sind "pretty in pink". Da auch Jungs zu der Feier eingeladen sind, gibt es für sie lachsfarbene Flamingos. 

Die Einladungskarten sind aus festem Fotokarton, Pfeifenreiniger und einer Musterklammer gefertigt. Damit können die Flügel richtig flattern. Gesicht und Schnabel habe ich mit Acrylfarbe angemalt. Die Beine des Flamingos lassen sich nach Lust und Laune verbiegen und verpassen dem Flattertier eine lustige Optik.
Auf der Rückseite befindet sich der handschriftliche Einladungstext, der wie folgt lautet:
Aloha, 
zu meinem 7. Geburtstag am .. Juli steigt bei mir eine karibische Gartenparty. Lust zu kommen? Dann pack´die Badesachen ein und wirf Dich in Dein schönstes Karibik-Outfit, denn um 15 Uhr geht es los. Ich freue mich sehr auf Dich!
Das Geburtstagskind
P.S. Die Segel werden gg. 18:30 Uhr - bei einem exotischen "Sun-Downer" mit Deinen Eltern - gestrichen!

In der nähe des Eingangstors begrüßt ein Flamingo im Schilf die Besucher-Schar. So weiß jeder gleich "hier bin ich richtig!".

Auf dem Geschenke-Tisch dürfen alle Kostbarkeiten platziert werden. Das Auspacken geschieht später mit allen Gästen im gemeinsamen Kreisspiel beim Flaschendrehen.


Hier und da lassen sich schon karibische Geschenkideen entdecken, wie z.B. die kleinen Flamingo-Radiergummis, ein Shirt in zarter Melonen-Optik...

... ein als Eistüte getarnter Nagellack in pink...

... und eine tolle Ananaskette mit Glitzerstein. Hinter der witzigen Ananasverpackung verbirgt sich ein duftig pinker Duschschaum für Kinder. 




Die Torte. Die Torte ist auf Wunsch des Geburtstagskindes eine Regenbogentorte, deren einzelne Farbschichten ich einen ganzen Tag lang abgebacken habe. Grundlage des Teiges sind Buttermilch und weiße Schokolade (Teigschlecken war himmlisch!). Gefüllt ist sie mit herrlicher Buttercreme und einer Schicht selbst gemachter Erdbeermarmelade, verziert mit Zuckergussblättern und nicht essbarer Karibik-Deko on Top. Mhhhh. Wann ist endlich der Anschnitt?







JEEEEEEEEEEEETZT SOFOOOOOOORT!











Bei der Tischdeko habe ich auf hübsches, garten- und partytaugliches Einweg-Geschirr und -Besteck zurück gegriffen. Es ist in zartem Mintgrün und Rosa gehalten. Tischdecken, Kissen, Blumen und Kleindeko habe ich diesem Farbschema angepasst. 



Zu Trinken gibt es erfrischend kühle Himbeer-Brause, die in einem dekorativen Glas-Fass zum Selberzapfen bereit steht. Die Party-Strohhalme habe ich aus kleinen, rosa-glitzerig lackierten Kugeln gefertigt, die mit farblich passenden Federn und langem Hals aus Pfeifenreiniger versehen wurden. Für standesgemäßen Brausegenuss!




Neben besagter Torte mit buttrigem Regenbogeninhalt gibt es frische Erdbeeren mit Schokoladenüberzug und Zuckerguss-Konfetti...



... und Flamingo-Zitronen-Muffins mit zitronigem Mascarpone-Sahne Gefieder. Vor dem Servieren verharrt das süße Federvieh eine Weile im Gefrierschrank, weswegen die Quarkcreme halb gefroren bei karibischen 31 Grad besonders erfrischend schmeckt.





Im kühlen Nass unseres neuen Pools können unsere karibischen Gäste sich mit dem XXL-Flamingo nach Herzenslust vergnügen. Auf ihm kann man sich herrlich treiben lassen, aber auch zum Toben eignet er sich prima.




Nach zahlreichem erfrischenden Pool-Geplantsche wird gespielt: Limbo-Dance, Kokosnuss-Klopfen (statt schnödem Topfschlagen), Apfelbeißen in einer Wasserschüssel, eine Mal-Aktion auf einer Leinwand und ein Flamingo-Wettlauf auf Stelzen. 




Dann muss aber erst mal wieder geplantscht werden, denn "Trocken"-Spiele sind soo anstrengend bei den Temperaturen.

In einer kleinen Süßigkeitenecke dürfen die Gäste sich (und ihren daheim gebliebenen Geschwisterkindern) eine Tüte Süßes füllen. Hier tummeln sich nicht nur rosa Weingummi-Flamingos, sondern auch gefräßige Haifische, pastellige Mini-Marshmallows, kleine Papageien-Köpfchen und karibische Kokosbällchen. In die Tüte darf, was schmeckt!











Grinsekätzchens Großcousinchen hat diese zauberhafte Flamingo-Piñata für die Party selbst gebastelt und prall gefüllt. Sie ist fantastisch (Cousinchen UND Piñata). Form und Federkleid verraten, dass dies eine Menge Arbeit war. Im Weidenbaum über Hortensie, Funkie und Phlox schwebend, macht sich das kleine rosa Flattervieh bestens -- und ist vieeeeel zu schade, um mit dem Schlagstock...









NEEEEEEEEEIIIIIN! Die Bilder des jähen Endes dieses Flamingos veröffentliche ich aus Pietätsgründen besser nicht. 

Unter wildestem Gekreische und Anfeuern der Gäste wird die Piñata vom "blinden" Geburtstagskind mit Schlagstock geöffnet (oder besser: zerfetzt) und zahlreiches Naschwerk incl. kleiner Mini-Flamingos von flinken Kinderhänden aufgesammelt -- Kinderaugen und -herzen sind begeistert!



Bei dem Give-Away für die kleinen Gäste habe ich mir etwas "Gesundes" ausgedacht. Die Melonen-Scheibe ist aus Papptellern gefertigt, die ich bemalt, lecker mit Süßem und Saurem befüllt und mit Heißkleber verklebt habe. Sieht täuschend echt aus, oder? Auf dem Weg nach Hause darf also jeder noch einmal in die Obststiege greifen und sich bedienen. 
Wer frische Melone dazu mag, bekommt auch diese...





So geht ein wundervoller, spaßiger Geburtstag zu Ende, an dem man zahlreiche lachende, staunende und ausgelassene Kinder erleben durfte -- wobei das Geburtstagskind wohl am seligsten gewesen sein dürfte! 

Gemeinsam mit den Eltern und einer eisgekühlten, cremigen Piña-Colada stoßen wir just zum damaligen Entbindungsmoment an und beim genüsslichen Schlürfen aus dem Strohhalm sind ich und wohl auch Herzkönig mächtig stolz und glücklich über unser kleines, großes "Grinsekätzchen". Happy Birthday, sweet 7!


Sonntag, 3. Juli 2016

Somewhere over the rainbow...


skies are blue...


Ich habe diesen Regenbogen nach einem kurzen aber festen Schauer, gefolgt von strahlendem Sonnenschein, heute über unserem Haus entdeckt. Den Topf gefüllt mit Gold konnte ich an dessen Ende aber leider nicht erhaschen!

Hab einen bunten Start in eine neue Woche!