Posts mit dem Label Herz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Dezember 2017

Weihnachts-Swirl

Was man in dieser Saison immer zu Hand hat sind Ausstechförmchen. Und Bonbons. Überbleibsel von Halloween, aus dem Nikolausstiefel, dem Adventskalender oder rasch gekaufte. 

Für dieses Projekt sehen mehrfarbige, geswirlte am schönsten aus und schaffen den kleinen oha-Effekt. Das Tolle: diese Geschenkidee dauert nicht länger als 10 Minuten in der Umsetzung und lässt sich super mit Kindern zubereiten - toll also für ganz Kurzentschlossene, die etwas aus Kinderhand schenken möchten. 

Du schnappst Dir also rasch weihnachtliche Ausstechförmchen und bestreichst den Rand vorsichtig mit etwas Öl oder Fett. Ich habe Kokosnussöl verwendet. Danach legst Du Deine gefetteten Förmchen auf ein Backblech, das Du vorher mit Backpapier ausgelegt hast. Die Bonbons - am besten reinste Zuckerware ohne Füllung und Tamtam - platzierst Du nun zahlreich und gleichmäßig in den Förmchen. 



Auch Förmchen in Förmchen sieht fein aus. Schau mal, wie gefällt Dir das Doppelherz?
Verwende aber nicht zu feinteilige Förmchen, da sich ansonsten die Bonbonmasse später nicht so gut verteilt und schlecht heraus trennen lässt. 



In den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen wird nun das Backblech für maximal 5-7 Minuten platziert. Du kannst nun beobachten, wie sich die Bonbonmasse in den Förmchen verteilt und zu einem wunderbar großen, geswirlten Weihnachtsbonbon wird. 



Lass sie, nachdem sie aus dem Backofen kommen, leicht auskühlen. Wenn Du magst, verpasse jeweils zwei gleichen Motiven nach dem Entfernen des Förmchens mittig einen flachen Holzstiel und drücke sie im warmen Zustand zusammen. Schon hast Du einen Weihnachtslolly, der Kinder- und wohl auch Erwachsenenaugen zum Staunen bringt.


Sonntag, 19. Februar 2017

Einen ... an der Waffel?

Heute Morgen hat mich neben Grinsekätzchens rechtem Schienbein in meiner Magengegend ein klitzekleiner Sonnenstrahl, der durch das Balkonfenster fiel, geweckt.

Mit einem Frühstück "to go" bestückt, bin ich nach dem Aufstehen und hastigen Anziehen rasch meinem sonntäglichen "Guilty Pleasure" nachgegangen und zum Flohmarkt gefahren. Obwohl zu dieser Jahreszeit noch spärlich bestückt, bin ich mit einigen wunderbaren Vintage-Funden und einem breiten Grinsen wieder nach Hause gefahren... So darf jeder Sonntag sein!

Leider hatte sich in der Zwischenzeit der Himmel verdunkelt und ein fieser Ostwind zog auf, der einen dazu nötige, schnell das kuschelige Zuhause aufzusuchen und sich ein gemütliches Indoor-Programm auszudenken.
Was es gab? Kinderbesuch. Horden. Also gefühlte. Das Grinsekätzchen hatte sich spontan Übernachtungsgäste eingeladen. Nun gut.


Die Mädels, (die mit einem riesengroßen Reisekoffer einmaschierten, als wollten sie über die Frühlings-Saison bleiben), machten sich sogleich über unsere stattlichen Verkleidungskisten her, um sich für den bevorstehenden Karneval in Stimmung zu bringen. Die vorgeführten Kostümierungen (und das "Make-Up" erst) stellten jede Berliner Fashion Week in den Schatten... So viel sei gesagt. Pahhh!
Dass das Grinsekätzchen sich als selbiges präsentiert hat, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht zu erwähnen. Das liegt ja schließlich in der Natur der Dinge!




Für die Damen gab es während einer Schaffenspause leckere Herzchenwaffeln, die ich heute mal am Stiel serviert habe. Den fertig abgebackenen Waffeln wird einfach ein Holzstiel verpasst, der vorsichtig von der Spitze her in die Waffel hineingeschoben wird. Ist jetzt kein Teufelswerk, sieht aber fein aus!




Das Schöne daran ist nämlich, dass man die frischen Waffeln ganz fettfingerfrei vernaschen kann... Bei so vielen Kinderhänden unbedingt empfehlenswert. 




Präsentiert habe ich die goldgelben, puderzuckrigen Herzen auf meinem neuen Vintage-Teller mit Eichblattmotiv vom Flohmarkt. 

So gemütlich können Sonntage sein. Schnurrrrrrrrrr....

Dienstag, 14. Februar 2017

Ringel, Rangel, Rose - Kuchen aus der Dose...

Mein Herz(könig)allerliebster durfte sich heute morgen auf etwas gefasst machen. Zum Valentinstag bekam er eine "konservierte" Liebeserklärung, die nicht nur kurios aussieht, sondern auch so schmeckt. Der Clou: wird der in einer Konservendose gebackene Kuchen angeschnitten, überrascht jede Kuchenscheibe mit einem kleinen, eingebackenen Herzen - und feiner Eierlikörnote. 
(Wenn Du meinen "herzigen" Trick nachbacken magst, findest Du hier die Anleitung!)



Das Grinsekätzchen hat es sich nicht nehmen lassen, seinem liebsten Papa auch einen Liebesbeweis zu kreieren: nämlich ein Einhorn-Wunsch-Bild (erfüllt Wünsche nach Wahl 24/7). Schließlich möchte es, wenn es groß ist, seinen Papa heiraten. Da muss man sich zeitig ins Zeug legen. 





Zur Liebeskonserve gibt es von mir einen feinen, gerahmten Spruch für den Liebsten. Mit schöner Kartonage und Dymo-Band in Lieblingsfarbe rasch gefertigt. Sieht fein aus, oder?
Liebesschwüre wie dieser werden im allgemeinen viel zu selten ausgesprochen, geschweige denn aufgeschrieben, finde ich. Kann man davon je genug haben? Neee. Niemals. Im übrigen sollte man auch nicht daran geizen!



Mein Herzkönig und ich sind in diesem Jahr - huch - ganze 24 (in Worten: vierundzwanzig!) Jahre verbändelt. Das heisst, im kommenden Jahr könnten wir Silbernes... Zusammensein feiern! Fast erschrickt mich die Zahl. Hui. Ganz schön lang. Wie alt ich mich gerade fühle, mag ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Nur so viel: "alt" mit ganz viel "ur" davor....



Aber darüber lächele ich - nach einigen Schock-Minuten - gekonnt hinweg und denke: "einfach gut konserviert"!




In diesem Sinne: hab einen wunderbar verliebten Valentinstag