Posts mit dem Label Wind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Februar 2017

Einen ... an der Waffel?

Heute Morgen hat mich neben Grinsekätzchens rechtem Schienbein in meiner Magengegend ein klitzekleiner Sonnenstrahl, der durch das Balkonfenster fiel, geweckt.

Mit einem Frühstück "to go" bestückt, bin ich nach dem Aufstehen und hastigen Anziehen rasch meinem sonntäglichen "Guilty Pleasure" nachgegangen und zum Flohmarkt gefahren. Obwohl zu dieser Jahreszeit noch spärlich bestückt, bin ich mit einigen wunderbaren Vintage-Funden und einem breiten Grinsen wieder nach Hause gefahren... So darf jeder Sonntag sein!

Leider hatte sich in der Zwischenzeit der Himmel verdunkelt und ein fieser Ostwind zog auf, der einen dazu nötige, schnell das kuschelige Zuhause aufzusuchen und sich ein gemütliches Indoor-Programm auszudenken.
Was es gab? Kinderbesuch. Horden. Also gefühlte. Das Grinsekätzchen hatte sich spontan Übernachtungsgäste eingeladen. Nun gut.


Die Mädels, (die mit einem riesengroßen Reisekoffer einmaschierten, als wollten sie über die Frühlings-Saison bleiben), machten sich sogleich über unsere stattlichen Verkleidungskisten her, um sich für den bevorstehenden Karneval in Stimmung zu bringen. Die vorgeführten Kostümierungen (und das "Make-Up" erst) stellten jede Berliner Fashion Week in den Schatten... So viel sei gesagt. Pahhh!
Dass das Grinsekätzchen sich als selbiges präsentiert hat, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht zu erwähnen. Das liegt ja schließlich in der Natur der Dinge!




Für die Damen gab es während einer Schaffenspause leckere Herzchenwaffeln, die ich heute mal am Stiel serviert habe. Den fertig abgebackenen Waffeln wird einfach ein Holzstiel verpasst, der vorsichtig von der Spitze her in die Waffel hineingeschoben wird. Ist jetzt kein Teufelswerk, sieht aber fein aus!




Das Schöne daran ist nämlich, dass man die frischen Waffeln ganz fettfingerfrei vernaschen kann... Bei so vielen Kinderhänden unbedingt empfehlenswert. 




Präsentiert habe ich die goldgelben, puderzuckrigen Herzen auf meinem neuen Vintage-Teller mit Eichblattmotiv vom Flohmarkt. 

So gemütlich können Sonntage sein. Schnurrrrrrrrrr....

Samstag, 16. April 2016

Aprilwetter

Die letzten Tage hat der April sich von seiner wahren Seite gezeigt: Sonne, Wind, Regen, Sturm, Gewitter - blauer Himmel, grauer Himmel. Wir wechselten täglich mehrfach zwischen frühlingshaftem Outfit und den Wintersachen (die ich langsam aber sicher dann doch einmal im Keller verstauen wollte).
Das gleiche galt für die Gartenblümchen und die Frage: darf man sie nun schon aus der Winterruhe wecken und wieder im Garten platzieren? Kann man die Gartencenter schon plündern, oder wartet man lieber noch?

Alle Fragen rund um den April haben wir erst einmal unbeantwortet gelassen und uns - apropos gelassen - dem Basteln gewidmet.
Das Grinsekätzchen und ich haben dieses Mobilee gebastelt. Weil es so hübsch und farbenfroh und eigentlich fantastisch geworden ist, wollen wir es Dir nicht vorenthalten:
Es spiegelt alle Facetten des derzeitigen Wetters wider und macht Lust auf Frühling, Sommer, Sonne,,,

Wenn es Dir gefällt, kannst Du es wirklich rasch nachbasteln. Es ist eine großartige Beschäftigungsidee für langweilige Regennachmittage mit den Kleinen.
Du benötigst:
- ein Stück Holz für die Aufhängung - toll ist ein Fundstück aus dem Wald
- Faden oder Garn, um die Elemente aufzuhängen. Ich habe mehrfarbiges Garn in Blautönen entdeckt - das passt so schön zum Regen
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- evtl. Schablone für die Wolken, Regentropfen und Sonne
- ein Stück Pfeifenreiniger in der Farbe Deiner Wahl
- ein Papiermuffinförmchen, am besten farblich passend zum Pfeifenreiniger
- Bleistift, Bastelkleber & Schere

Wenn Du mit kleinen Kindern bastelst, kannst Du vorab Schablonen von Wolken, Regentropfen oder auch der Sonne fertigen. Alle Motive sind schön kindgerecht und einfach auszuschneiden. Größere Kinder können die Motive sicher auch selbst schon vorzeichnen.
Damit das Mobilee von beiden Seiten hübsch aussieht, habe ich mit meinem Grinsekätzchen alle Vorlagen doppelt gefertigt und bei der Aufhängung das Garn (und auch die Sonnenstrahlen) zwischen  die einzelnen Motive geklebt.
Für den Regenschirm haben wir ein Stück Pfeifenreiniger an einem Ende verknotet und ein Muffinschirmchen, das wir mittig mit einem kleinen Loch versehen haben, darauf aufgezogen. Schon fertig!
Der Regenbogen ist wohl am arbeitsintensivsten, macht aber auch am meisten Spaß. Wähle vorab die Farben aus, aus denen der Regenbogen entstehen soll. 
Dann kannst Du kleine Hände ganz viele Schnipsel dieser Farben schneiden lassen (wir haben versucht, mit kleinen Rechtecken zu arbeiten). Diese werden mit dem Bastelkleber an den Enden zu einem Bogen geklebt, dem dann der nächste Farbbogen aufliegt. Da der Regenbogen recht schwer ist, haben wir ihn beim Verkleben der Bögen mit zwei Garnfäden fixiert.
Wie Du genau die Motive anordnen möchtest, bleibt Deiner Phantasie überlassen. Achte nur darauf, dass das Mobilee zum Schluss im Gleichgewicht hängt
Unseres hängt jetzt erst einmal im Gartenhäuschen und wurde schon vom Wind durchpustet....

Pssst: übrigens ein tolles Geschenk zum Mama- oder Papa-Tag!