Posts mit dem Label Vase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Mai 2018

Der grüne Korsar

Er begegnete mir heute auf dem Flohmarkt, sprang mir quasi aus dem dunklen Inneren eines ollen Kartons entgegen und beeindruckte mich sofort mit seiner schwarzen, ehrwürdigen Kopfbedeckung. 
"Nimm mich mit", forderte er mich mit dieser leichten Verzweifelung im Blick auf, während er scheinbar seinen Bart nachzwirbelte. 



Ich gehorchte ihm auf´s Wort und erbeutete ihn für einen kleinen Euro. Widerstandslos ließ er sich - schon etwas in die Jahre gekommen - mitnehmen.



Da Freibeuter bekanntlich auf "hoher See" etwas leiden (das Wetter ist rauh und die Arbeit ist hart), musste er sich daheim erst einmal einer ordentlichen Reinigung unterziehen, bevor die Kanten seines leicht ramponierten Huts und seine Weste (ist sie nicht großartig gearbeitet?) ein kleines Makeover mit Porzellanfarbe bekamen. 
Stunden später strahlte er mir stolz und verwegen entgegen. Einsatzbereit? Einsatzbereit.



Der Pfingstsonntag heute war herrlich, so herrlich, dass ich mit der Grinsekatze eine Fahrradtour über die Felder, Wiesen und Weiden der Vorstadt machte. Wir beide lieben es, ab Frühsommer Wildblumensträuße zu sammeln, um sie an unseren Lieblingsplätzen zu verteilen. Hochwachsender, rosa Klee, Buschwindröschen, Margeriten, Phlox, Gräser, Halme und andere, wunderbar blühende Wildblumen kreutzen heute unseren Fahrweg und so pflückten wir eifrig um die Wette. 







Zuhause angekommen ließen wir den Tag im Garten ausklingen. Allerdings nicht ohne dem grünen Korsaren die Wildblumen "aufzustecken" und bei einem frischen Expresso, Knabberei und Lektüre den restlichen Sonnenschein zu genießen.







In dem Sinne, hab genüsslich bunte Pfingsttage und lass es Dir gut ergehen!

Katja 



Montag, 10. April 2017

Fälschung!

Kennst Du "Gluckigluck"? Gluckigluck ist diese großartige Vase bzw. Karaffe in Fischform - die eigentlich auf keinem Vintage-Buffet fehlen darf. 
Auf meinem Heimatkiez steht der Porzellan-Fisch seit einiger Zeit im Schaufenster eines Delikatessengeschäftes und wedelt mir - so meine ich, bemerkt zu haben - jedes Mal beim Vorbeigehen mit der Schwanzflosse zu, was mir signalisiert "nimm mich doch mit zu Dir nach Hause...." Würde ich ja gern, flüstere ich der Schaufensterscheibe entgegen, aber Dein Preis...

Meinem Herzkönig hiervon berichtet, meinte der nur "so´n Schund findeste doch bestimmt auf dem Flohmarkt"! Frechheit. Schund? Flohmarkt? Männer!

Als ich gestern wieder meine obligatorische Flohmarktrunde drehte - und ich muss sagen, es war die schönste überhaupt, weil ich überüberglücklich mit zahlreichen Fundstücken heimkam, von denen ich Dir später noch berichten werde - da entdeckte ich schon leicht ermattet und tütenbeladen einen Fisch. Eine Karaffe. In Blau, mit Gold und farblich sehr hässlich. Aber ein Fisch. Von der Form her sah er aus wie der kleine Bruder des großen Gluckiglucks und auch er winkte mich mit seiner kleinen Schwanzflosse zu sich. Den Verkäufer konnte ich schnell davon überzeugen, dass ich für einen klitzekleinen Euro diesen Fisch in meine Obhut nehmen muss und so wurde er mein. 

Zuhause angekommen entpackte ich ihn zärtlich und reinigte seine Schuppen, bevor ich ihm eine ordentliche Farbkur verpasste. In der RAL-Farbe 6019 bekam er ein neues Schuppenkleid in whitegreen.



Schon heute steht er mir im Arbeitszimmer gemeinsam mit zwei Magnolien-Zweigen aus dem Garten zur Seite und versprüht in diesem wunderbaren Pastellton gute Laune. Den ganzen Tag schon. Meine kleine Gluckigluck... -Fälschung!













Da gluckst Du, was?

Mittwoch, 15. Februar 2017

Frühlingserwachen?

Heute möchte ich mir ein wenig Frühling ins Haus holen. Von alleine kommt er ja nicht. Da muss ich ihn wohl zwingen. Er hat´s scheinbar nicht anders gewollt...

Aus einem Dekorationsgeschäft habe ich mir eine zylindrische Glas-Vase mit großer Öffnung besorgt, dazu Vogelsand, Moos, vorgezogene Weidenkätzchen, Ginster und eine kleine, noch geschlossene Hyazinthe.
Im Garten fand ich zudem Borke, kleine Zapfen und Astwerk, das ich z.T. in zentimeterdicke Scheiben sägte.... sägen ließ. Schnell noch aus dem Schuppen etwas Kordel besorgt und schwups, schon ist mein Bastelutensil komplett.







Die Vase befülle ich nun in obiger Reihenfolge mit den "Zutaten". Weidenkätzchen und Ginster drehe ich so in das Glas ein, dass sie am äußersten Rand liegen. Sie dürfen aber auch ein wenig rausspinksen. Natur halt.



Die Hyazinthenzwiebel bzw. -wurzel ummantele ich mit Moos, bis sich eine kugelige Form daraus ergibt. Zur Fixierung wickele ich eine grobe Kordel darum. Das Ende der Kordel lasse ich dabei etwas länger und fertige daraus eine Schlaufe, die gerade lang genug ist, um die Hyazinthenkugel in dem Glas frei schweben zu lassen.




An einen Ast gehängt, der über die Öffnung der Vase ragt, darf die kleine Hyazinthe sich im Wintergarten nun den hoffentlich bald folgenden Sonnenstrahlen entgegen recken und mich mit einer Überraschungsfarbe beglücken.




Das Panorama-Glas muss übrigens nicht gewässert werden. Es reicht, wenn es ab und an mit etwas Wasser aus der Sprühflasche benetzt wird.



Dienstag, 26. April 2016

Neue Wohnzimmereinrichtung


Am Wochenende habe ich meinem vorstädtischen Lieblingsflohmarkt aufgesucht und diese großartigen 60er Jahre Puppenhausmöbel für einen kleinen Euro "abgegriffen".
Dummerweise habe ich kein Foto des Fundstücks gemacht, denn im Original waren sie ganz schön abgewetzt.
Zuhause habe ich sie erst einmal gereinigt und kleinere Schönheitsreparaturen vorgenommen.
Ein Türgriff fehlte und der Bildschirm des Fernsehers (mit Sandmännchen-Programm) war eingedrückt.
Mit Geschenkpapier im Danish Design habe ich die Rückwände der Schränke beklebt, die Mattscheibe gerichtet und das Trio mit Tisch mit lustigen Accessoires - teils vom Flohmarkt, teils selbst gebastelt - aufgehübscht.
So befindet sich nun im Schrank ein stylisches Transistorradio in weiß, eine Bücherwand, die auf der Rückseite noch weitere HIFI-Geräte zeigt ("Kartonagewürfel"), ein Blümchen und etwas Porzellan.
Sieht die türkisgrüne Tonvase auf dem Tisch nicht toll aus? und der kleine Pompomstrauch? Bin ganz verliebt. Für gemütliches Lesefeeling im Wohnzimmer habe ich rasch noch eine Zeitung gefertigt.

So Grinsekätzchen, jetzt werden Deine Puppen im Puppenhaus staunen!