Posts mit dem Label Glück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Mai 2017

Bei Anruf Glück

Bei einer Haushaltsauflösung fand ich dieser Tage ein altes, graues Telefon mit Wählscheibe und fühlte mich an längst vergangene Zeiten erinnert, als ich mit meiner besten Freundin nach der Schule schier unendlich lange Telefonate führte und meine Mutter mit dem (wirklich ernst zu nehmenden, täglichen) Gesprächsbedarf in den Wahnsinn trieb...

Das alte graue Telefon mit zahlreichen Erinnerungen und starken Vergilbungserscheinungen nahm ich beglückt an mich und überlegte mir schon auf dem Heimweg, wie ich diesem Relikt alter Tage wieder zu neuem Glanz verhelfen könnte.







Daheim habe ich es erst einmal aufgeschraubt, ausgeschlachtet und in die Spülmaschine (hier landen grundsätzlich alle Vintage-Fundstücke) verfrachtet - also: Gehäuse und Hörer. 
Nach der peniblen Grundreinigung habe ich es in Pastellrosa, Sprech- und Hörmuschel sowie die Auflegebügel in Weiß gesprüht. Nach dem Trocknungsvorgang zweier Farbschichten konnte ich es wieder verschrauben. Glück verspürt.




Was würde zu meinem Fund also besser passen, als hübscher Klee, der perfekt in der Wähl-Öffnung zur Geltung kommt!






Derzeit steht das Glück verheißende, rosa Telefon stilecht im Flur, denn dort stand es damals auch schon immer.  Meinen Besuchern zaubert es ein Lächeln auf´s Gesicht und uns 3en ein breites Grinsen. 



Hab einen kommunikativen Tag, Katja

Donnerstag, 23. März 2017

Liebeserklärung

Man sagt ja, die spontansten Dinge sind manchmal die schönsten! Jawohl. Dem kann ich nur zustimmen.

Mein letzter Kurztripp in die Heimat - keine 12 Stunden her - der wieder einmal von fantastischen Menschen und genüsslichen Momenten gepflastert war, beflügelte mich heute morgen zu einer klitzekleinen Bastelarbeit. 


Beim Aufräumen (oder sollte ich besser "Grundreinigung" sagen? Bin ich weg, läuft hier nämlich nix) fand ich einen Messingdraht, der so wunderbar zum Kreativsein einlud, dass ganz spontan in Putzhandschuhen quasi, binnen kurzer Zeit, diese kleine Liebeserklärung entstand, die nun prompt ein Plätzchen an der Türklinke der Wohnzimmertür bekommen hat. 

Außer Draht, einem Stöckchen aus den Garten und etwas Masking Tape wird lediglich etwas Liebe benötigt....




Sonntag, 1. Januar 2017

Pust Neujahr!

Zum Neuen Jahr kann man neben Gesundheit von einer großen Portion "Glück" ja nie genug haben. Du benötigst ein Mal Glück in XXL? Oder möchtest jemandem dieses schenken? Nichts leichter als das.

Mit diesem niedlichen DIY sind eine Menge Glücklichkeitsmomente garantiert. Denn was gibt es schöneres, als unter freiem Himmel bunte Seifenblasen in die Luft zu pusten, jede mit einem geheimen Neujahrswunsch versehen? Und wenn der Pustestab dann noch die Form eines Kleeblattes hat, kann nun wirklich nix mehr schief gehen....




Für mein DIY benötigst Du:

alte Vorratsgläser mit Schraubdeckel
farbigen Pfeifenreiniger
Heißklebepistole
Geschenkband und Masking-Tape
opt. ein Dymo-Beschriftungsgerät
opt. kleine Glücksbringer-Deko
250 ml Seifenblasen

Möchtest Du Dich an eine eigene Seifenblaschen-Mischung heran wagen, dann brauchst Du zusätzlich noch:

375 ml destilliertes Wasser (bspw. aus dem Trockner)
35 g Puderzucker
125 ml Spülmittel
1 TL Glycerin (aus der Apotheke)

Den Puderzucker löst Du zuerst im Wasser auf und gibst danach das Spülmittel und Glycerin hinzu. Alles gut vermengen. Fertig ist die Seifenblasen-Lauge, die für ca. 2 Gläser à 250 ml reicht.

Diese füllst Du in ein Vorratsglas, das nach Lust und Laune beschriftet und mit weiteren Glücksbringern dekoriert werden kann.
Aus dem Pfeifenreiniger mit einer Länge von ca. 30 cm biegst Du nun vorsichtig ein vierblättriges Kleeblatt. Es hilft, wenn Du den Pfeifendraht zunächst in vier gleich große Streifen einteilst. Aus jedem der vier Abschnitte formst Du nun herzchenähnliche Kleeblätter. Diese werden am Ende miteinander per Heißkleber verklebt oder vorsichtig miteinander "verdrahtet".
Als Stiel für das Kleeblatt habe ich einen alten Pustestab aus Kunststoff eingekürzt und diesen mit dem Kleeblatt verklebt. Du kannst allerdings auch (rostfreien) Draht verwenden und diesen doppelt gedreht zu einem Stab formen.
Für die Stabilität des Pustestabes ist es nützlich, wenn die Klebefläche im inneren des Deckels großflächiger ist. Forme den Draht daher ggfs. zu einem Kreis, bevor Du diesen ebenfalls mit Heißkleber fixierst. 
Als weitere Alternative kannst Du den Stiel des Kleeblattes auch aus Pfeifenreiniger fertigen und diesen, statt ihn in den Glasdeckel zu kleben, einfach an das Dekoband am Glas klemmen. Sieht auch glücksfein aus!

Alles gut trocknen lassen, Seifenblasen-Lauge einfüllen -  und dann darf auf das Neue Jahr angepustet werden. 

Pust Neujahr & eine Menge Glück wünscht

Katja


Montag, 19. September 2016

Ja-Sager

Wenn man sich in unserem Alter traut -  also, "ja" zueinander zu sagen - dann ist das für die Gäste dieses Freudenfestes eine echte Herausforderung. Denn was genau schenkt man zwei Ü35er Turteltauben, die im Zweifelsfall zwei zusammen gelegte Haushalte haben und alles, wirklich alles besitzen, was in die Kategorie "nettes Hochzeitspräsent" passen könnte?

Im vorliegenden Fall haben wir uns deshalb entschieden, die beiden mit reichlichem Glücksregen zu bedenken. Glück kann man nie genug haben und wenn es nach Bedarf auch noch auf einen hinab regnet - umso besser. 




Die große Wolke ist aus weißem Butterbrotpapier doppelt zugeschnitten und mit grünem Nähgarn umnäht. Eine kleine Wolkenecke habe ich dabei als Öffnung frei gehalten. Mit Stempeln und grüner Stempelfarbe habe ich den Schriftzug auf die Wolke aufgebracht. Mit einem (Motiv-)Locher gestanzt, beinhaltet sie zahlreiche Glücks-Kleeblätter und Konfetti aus verschiedenen grünen Kartonagen und als Clou vier Geldscheine, die ich jeweils zu zwei großen 3-D-Kleeblättern origamiert habe. Die knapp 20minütige Anleitung hierzu habe ich auf einem Youtube-Channel entdeckt und nachgefaltet. War ein bisschen knibbelig, hat sich aber gelohnt. Dann, alles rein in die Wolke, zugenäht.
"Ziehen" darf die Wolke in einem mit zart rosafarbener Hortensie, Ziergräsern, Mini-Alpenfeilchen und Fette Henne bepflanzten Weidenkorb. 

Alles Gute, Euch beiden "Ja-Sagern" und reichlichen Glücksregen für Eure Liebe! 🍀











Sonntag, 8. Mai 2016

Mailights

Ich finde, man sollte sich in jeder Woche einen kurzen Moment der Stille gönnen (ich derzeit in meiner Gartenhängeschaukel), um die schönsten Augenblicke und Ereignisse noch einmal zu reflektieren und verinnerlichen. 
Tut der Seele gut und fokussiert auf die schönen Dinge im Leben, die im Alltagstrubel oft genug von Negativereignissen verdrängt werden.

Hier sind sie, meine fünf schönsten Momente der 1. Maiwoche:

1. Ein ausgiebiger Bummel auf dem Wochenmarkt mit toller Ausbeute: ein Strauß Ranunkeln (Lieblingsblumen), frischen Rhabarber (für eine Tarte) und ein frisch gepresster Multi-Vitamin-Saft. Roarrrr!


2. Ein herrlich ausgiebiges Frühstück mit meiner Freundin: Futtern, Schlürfen, Lachen, Quatschen und glücklich sein. Danke, meine Butterblume!

3. Alte Fotokiste durchstöbert und Kindheitserinnerungen wieder aufleben lassen. Verrückt, dass man mit einigen Fotos aus Kindertagen sogar Gerüche verbindet. Kennst du das?

4. Ein (fast heimlicher) Kurzbesuch in der Heimat mit ich-mach-nur-wonach-mir-der-Sinn-steht-Programm. Unbedingt empfehlenswert!



5. Toller Muttitag dank strahlendstem Wetter mit ganz vielen Überraschungen vom Grinsekätzchen: ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch; eine Liebeserklärung zur Aufbewahrung im Portemonnaie; Flohmarkt-Ausgang, so lange ich will (es waren knapp 3 Stunden); frisch gepflückter Flieder; großer Wackerstein für die Einfassung meines Beetes im Garten. 
Merci an meine beiden Lieben für so einen schönen Tag!