Posts mit dem Label Stickrahmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stickrahmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Juni 2017

Frühjahrsputz

- Dieser Beitrag enthält Werbung für Folia - 


Bei uns - ach, was sag ich: bei MIR - steht derzeit der Frühjahrsputz an. Was? Du findest, ich bin Mitte Juni zu spät dran? Sollte ich besser Frühsommerputz sagen? Den kennt doch niemand! 

Was ich eigentlich sagen will, ist, dass ich den doch langsam überquellenden Kinderkleiderschrank und die prall gefüllten Schubladen des Grinsekätzchens dazu genutzt habe, mal wieder "klar Schiff" zu machen. 
Katzenkinder wachsen so unglaublich schnell, dass man - schwups - feststellt, dass die Ärmel des Shirts neulich noch länger waren, Knöpfe sich schon mal besser schließen ließen, der Gummizugabdruck auf dem Bauch gefährlich rot aussieht und die Jeans im Hochwasser-Look so auch noch nicht gesichtet wurde.

Nun gehöre ich ja (leider) zu der Spezies, die sich sooo schlecht von alten Dingen trennen kann. Wenn es darum geht, die Anziehsachen der letzten Saison auszusortieren, gerate ich beim Entsorgungsvorgang dann und wann schon einmal ins Stocken - und Schwelgen. "Hach, das T-Shirt hatte sie an ihrem Geburtstag an. Und die Hose war so ein schönes Geschenk von Tantchen. Das Jeans-Kleid stand ihr aber auch gut...". 
Statt die Anziehsachen flink der nächsten Kinder-Generation der Freunde zu überlassen, benötigte ich dieses Mal ewig lange, um gegen meinen Trennungsschmerz anzukämpfen. Aus meinem vorsortierten vielleicht-weg- wurde ein behalte-ich-doch-lieber-Klamotten-Hügel.

Mit der Ausbeute bog ich rasch vom Kinder- in mein Kreativzimmer ab und wollte diese gerade zu meiner stattlichen Stoffsammlung packen, als mir zum Glück das tolle Stickrahmen-Set von Folia in die Hände fiel. 
Es besteht aus zwei wunderschönen, very-vintage angehauchten Stickrahmen mit den Durchmessern 15 und 20 cm sowie einem Stück Aida-Stoff zum Besticken. Der Stoff misst 25 x 49 cm und ist deshalb so besonders, weil seine Webstruktur es Stickanfängern leicht macht, sich im Sticken zu versuchen. Toll für schnell-Verzagte, wie mich!




Den Aida-Stoff musste ich zunächst allerdings für eine künftige Kreativ-Aktion beiseite legen. Denn heute ist ja Klamotten-Aussortieren angesagt und somit (noch) keine Zeit, für aus Schultagen zu reanimierende Stick-Versuche.




Die beiden Stickrahmen eignen sich hervorragend, um - easy peasy - die alten Motiv-Shirts des Kätzchens einzuspannen und im Kinderzimmer als neuen Wandschmuck zu deklarieren. Auch die alte lila Jeans lässt sich nach dem Öffnen der Nähte prima einspannen und die alte Hosentasche als Utensilo für Stifte und Kleinkrams nutzen. Und selbst ein altes Kleid wird, 1 1/2fach gelegt und in den Stickrahmen gespannt, zu einem kleinen Wand-Täschchen für Kätzchens Geheimnisse. Die Möglichkeiten sind schier unendlich.


Alles, was Du tun musst, ist die kleine Verstellschraube des Rahmens öffnen, den Stoff Deiner Wahl glatt auf den innenliegenden, kleineren Stickrahmen legen und mit dem Außenrahmen fixieren. Schräubchen anziehen. Stoffkante gleichmäßig mit einem Überstand von 1,5 cm abschneiden. Vorsichtig mit den Händen in das Rahmeninnere einschlagen.  Evtl. mit doppelseitigem Klebeband am Innenrahmen fixieren. FERTIG.





Wenn Du magst, kannst Du den Rahmen noch mit farblich passender Bommelborte, Patches, Wolle oder Masking Tape bekleben bzw. umwicklen. Die lilafarbene Miniborte und das türkise Häkelblümchen passten bei uns perfekt.

Und jetzt: FREUEN. Freuen an den upcycelten Lieblingsstücken, die nicht nur das eigene Kinderzimmer verschönern, sondern auch eine prima Geschenkidee für andere kleine "Kätzchen" sind....




Bei uns gesellt sich der hübsche Piepmatz zu seinen kleinen Bügelperlen-Freunden und der farblich passenden Porzellan-Katze. Sie ist ein aktuelles Mitbringsel vom Flohmarkt und im wahren Leben ein Wasserverdunster für die Heizung. Mit etwas Sprühfarbe und einem Blümchen versehen hängt sie nun fröhlich als reinkarnierte Vase im Kinderzimmer ab... und wehe, sie jagt eines der Vögelchen!





Sonntag, 26. Februar 2017

Haseweiß

Huch, bin ich etwa zu früh dran mit diesem Post über ein weißes Langohr?

Nee. Du weißt doch: ich kann gut mit Hasen. Und Kaninchen. Besonders die weißen haben es mir angetan. Wunderland eben.






Man könnte zugegebener Maßen auf den Gedanken eines leicht österlich angehauchten DIYs kommen. Ist es aber nicht. Es ist nämlich ein indianischer, traumfangender Hase. Oder ein hasiger, indianischer Traumfänger? Wie auch immer. Für das Schlafzimmer-Eckchen des Grinsekätzchens im Heimat-Refugium habe ich ihn gefertigt. (Du weisst vielleicht: Mini-Schlafstätte für die Katze).












Für das (mit seinen langen Ohren die schlechten Träume fangende) Indianer-Häschen habe ich folgende Materialien verwendet:

🐰 einen kleinen Stickrahmen aus Holz 
🐰 weiße und schwarze Wollereste
🐰 farbige Wollreste für die Franseln und Aufhängung
🐰 weißen Filz
🐰 etwas Füllwatte
🐰 Nähgarn (und Nähmaschine)
🐰 kleine Bastel-Federn
🐰 Baumwoll-Borte
🐰 Bleistift & Schere
🐰 einen rosaroten Buntstift für die Pausbäckchen
🐰 Heißkleber

Zunächst einmal habe ich den Innenrahmen des Stickrahmens mit weißer Wolle so stramm umwickelt, dass sich eine schönes, gleichmäßiges Sternchen als Wickelmuster ergibt. Anfang und Ende habe ich am Rahmen festgeknotet. Dann in den Außenrahmen eingespannt, fertig ist der Hintergrund.



Die Aufhängung habe ich aus farbiger Wolle gefertigt und diese an dem Verschlussschräubchen des Rahmens vorgesehen. An entgegen gesetzter Seite habe ich verschieden farbige Franseln an den Stickrahmen geknotet. Ein bisschen boho, nicht wahr?

Den Hasenkopf habe ich doppelseitig auf Filz vorgezeichnet und ausgeschnitten. Mit einer Nähmaschine bekommst Du ihn fix zusammen genäht. Besonders schön sieht es aber auch aus, wenn Du ihn mit einem Zierstich per Hand zusammen nähst. Öffnung für die Befüllung der Watte nicht vergessen. Nach dem Befüllen Öffnung schließen.
Das ratzende Gesicht des Hasens habe ich mit schwarzer Wolle aufgestickt, die Pausbäckchen mit einem rosafarbenen Buntstift vorsichtig aufgemalt.

Im Anschluss hat er sein Stirnband aufgesetzt bekommen. Die Baumwoll-Borte, die ich hierzu verwendet habe, war selbstklebend. Mit drei Federn wird nun das Stirnband besetzt; jetzt bekommt der Hase seinen indianischen Touch.











Damit er künftig über dem Bett des Grinsekätzchens blinzelnd wachen kann, habe ich ihn zu guter Letzt noch mit Heißkleber am Stickrahmen fixiert. 

Und das neue Kissen erinnert auch eine Super-Heldin aka Grinsekatze daran, dass es zeitig ins Bett muss...













Howgh!