Posts mit dem Label Bananen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bananen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Februar 2017

You bake my day!

Seit ich denken kann, ist das Grinsekätzchen total versessen auf Bananenkuchen. Ich würde fast behaupten, es hat seine feinmotorischen Fähigkeiten an diesem Kuchen perfektioniert, indem es als Kleinkind die Kuchenkrümmel zu schmackhaften Klümpchen formte und gierig genoss. Später - schon etwas Knigge-erfahren - verspeiste es ihn artig mit der Kuchengabel und heute kann es ihn ganz allein zubereiten.

Unsere Tante zauberte vor Jahren dieses Rezept hervor, an dem nicht nur Rotkäppchens Oma sondern auch der verfressene Wolf vermutlich ihre wahre Freude gehabt hätten, und überrascht uns seitdem jedes Mal, wenn wir die Heimat ansteuern, mit besagter Köstlichkeit. 













Das Rezept ist so gut, dass ich für Grinsekätzchens kulinarische Kochecke in unserer Küche ein Rotkäpp´sches Rezeptbild gefertigt habe. 
Überkommt uns also Heimweh oder Heißhunger, haben wir das Rezept sofort im Visier und können loslegen.


Das märchenumwobene Grundrezept wird heute gelüftet. Darum gehören in das Zutaten-Körbchen:

📍3 Eier
📍1 Päckchen Vanillezucker (mit echter Vanille)
📍220 g Zucker

Diese Zutaten zu einer schaumigen Masse aufmixen.

📍350 g Weizen-Mehl
📍1 Päckchen Backpulver
📍50 g gemahlene Haselnüsse
📍120 g weiche Butter
📍2-3 überreife Bananen (die, die keiner mehr isst, zum Wegwerfen aber viel zu schade sind)

Die übrigen Zutaten nach einander zu der schaumigen Masse hinzufügen und mit dem Mixer gut vermengen.




Den Teig in eine gefettete und mit Bröseln gemehlte Form geben und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei ca. 160 Grad Umluft für 55 Minuten backen. Backst Du kleine Küchlein oder Muffins hieraus, so wie ich heute, reichen 25 Minuten Backzeit.




Der Kuchen ist gekühlt lange haltbar, kann super eingefroren werden, eignet sich perfekt für Picknicke oder Mädchennachmittage, ja sogar als Frühstückskuchen ist er ein Hit, und kann je nach Gusto noch mit allerlei feinen weiteren Zutaten ergänzt werden. 



Ich verwende neben dem Weizen-Mehl oft einen Teil  Haferflocken, Vollkorn- oder Dinkelmehl, um dem Kuchen einen vollwertigeren Akzent zu geben.
Auch lassen sich die Haselnüsse aus dem Rezept großartig durch Walnüsse, Mandeln oder Paranüsse ersetzen. Kokosflocken eignen sich perfekt, wenn der Kuchen eine leicht exotische Note bekommen darf. Ein Teil der Butter kann bei dieser Variante schön durch Kokoscreme ersetzt werden.



Da der Kuchen recht saftig schmeckt, benötigt er eigentlich kein Topping mehr. Für die Bilder - ich habe jeweils die Varianten mit Paranuss und Kokos gewählt - habe ich den Küchlein eine Quark-Schmand-Haube verpasst, die ich mit etwas Ahornsirup  bzw. Kokoscreme und -zucker gesüßt und mit Bananen- und Kokos-Chips verziert habe.



So, jetzt rasch den Tisch decken, Heißgetränk dazu, Kuchen aufschneiden, gemeinsam genießen - und an die Heimat denken, ans Tantchen, längst vergangene Kindertage...

Dienstag, 17. Mai 2016

Bananarama


Das Grinsekätzchen und ich genießen noch einen Tag Pfingstferien und haben uns - bei nach wie vor schlimmstem Wetter - in unsere Versuchsküche verzogen.

Nach Sichtung des Obstkorbes, des Kühlschrankes und der Backschublade und Aktivierung unser beider Mixer (ja, Grinsekätzchen brauchte auch einen), nennt sich nun unsere Kreation "Bananarama" und ist ein Shake mit verdammt coolem Inhalt.

Weil er wirklich köstlich schmeckt - und zudem noch gesund zu sein scheint - hier schnell die Mixerzutaten:

- 300 ml gekühlte Mandelmilch (jede andere geht auch; wir stehen derzeit total auf die Mandelnote)
- 2 Bananen (ich habe immer welche tiefgekühlt, weil ich die sehr reifen Bananen nicht mehr als Solisten esse, aber zum Kochen und Backen verwende, mache ich sie easy peasy durch Tiefkühlen haltbar. Gekühlt sind sie für diesen Shake einfach himmlisch.)
- 1 EL Mandelmus, altern. Erdnussbutter (nicht an die Kalorien denken! Ohmmmmm.)
1/2 TL Chai-Tee (direkt aus dem Beutel; wer es geschmacksintensiver mag, nimmt einfach mehr)
- evtl. braunen Zucker oder Ahornsirup, falls Süße nicht ausreicht
nach Bedarf etwas Schmelz- bzw. Haferflocken
Alle Zutaten nun in den Mixer geben, kurz pürieren, fertig.

Wir haben uns unseren Shake in hübschen Bechern serviert und beim Schlürfen ein paar Mandeln dazu geknabbert...