Montag, 25. Dezember 2017

Knupser, knusper, knäuschen.. 2.0

Nachdem wir in der Vorweihnachtszeit diese niedlichen Hexenhäuschen mit Füllung en miniature gebastelt hatten, befand das Grinsekätzchen, wir bräuchten zum Fest auch ein echtes Hexenhäuschen mit richtigem Knabberzeugs daran. Und Beleuchtung innen drin. Und gaaaaanz viel Zuckerguss-Schnee drum herum.



Toll ist, wer aus selbst gebackenem Lebkuchenteig ein individuelles Häuschen zimmert. Wir haben, ob des Zeitmangels, zu einer Fertighauspackung gegriffen. Die Katze hat dieses Häuschen so fantastisch "designt", dass ich es Dir heute unbedingt einmal zeigen und noch ein bisschen weihnachtliches Flair versprühen möchte. 

Aus einem frischen Eiweiß (Gr. M) und 250 g gesiebtem Puderzucker mit einem Spritzer Zitrone haben wir ruckzuck mit dem Mixer schönsten Zuckerguss fabriziert.
Als Spritztüte haben wir einen Gefrierbeutel verwendet, den wir in einem Trinkglas fixiert und mit dem Guss befüllt haben. Kleines Eckchen abschneiden und schon ist die selfmade-Spritztüte fertig und einsatzbereit. 

Zunächst hat die Katze die fertigen Lebkuchen-Haushälften mit besagtem Zuckerguss vorsichtig verklebt und sie über eine kleine Lichterkette gestülpt. 
Dank einer phänomenalen Klebkraft (auch auf den Küchenschränken) ging es flux an die Fassadenverkleidung: kunterbunte Süßigkeiten (alles Halloween-Überbleibsel aus dem Geheimversteck im Kinderzimmer) landeten auf dem Häuserdach. Fledermäuse aus Lakritz machen sich verdammt gut auf einem Hexenhäuschen! Sogar der Kamin und eine Laterne wurden aus Naschwerk kreiert. Mittendrin natürlich tiefste Schneemassen. Denn es soll ja winterlich anmuten. 



Auf der Terrasse tummeln sich derweil die leicht angeschneite, aber doch freundlich drein schauende Hexe nebst Hänsel und Gretel. Sie waren im Lieferumfang des Fertighauses schon enthalten. Ein Klecks Zuckerguss oben drauf und schon scheinen sie inmitten einer Schneeverwehung zu stehen! Brrrr.



Hey, ihr beiden, vorsicht, stolpert beim Fluchtversuch bloß nicht über den Gartenzaun aus Smarties!

Aber ganz ehrlich, wer will aus so einem Süßigkeiten-Paradies denn schon fliehen?

Nach Fertigstellung des süßen Kunstwerkes haben wir dieses vorsichtig auf eine Tortenplatte mit Standfuß gesetzt und mit weiteren Basteleien der Katze - einem Eierkarton-Tannenbaum, einer Schneeflockenkerze, und anderen winterlichen Kleinigkeiten - geschmückt. 



Auf dem Wohnzimmertisch ist das Häuschen ein echter Blickfang und erste Knibbel- und Knabberversuche wurden bereits erfolgreich abgewehrt.....






Sonntag, 24. Dezember 2017

Just in time!

Diese betriebswirtschaftliche Strategie hat mich in meinem Dasein spätestens zu Zeiten meines Studiums bestätigt. Meine Familie kennt mich nicht anders; mein Herzkönig hat es schmerzlich akzeptiert und mein Arbeitgeber hat wegen Mitarbeitern wie mir die Gleitzeit eingerichtet, denn "just in time" ist mein Lebensmotto, wobei, ehrlich gesagt, hier und da auch noch ein "nearly" hinzu gefügt werden müsste.

Einige Dinge des Lebens hingegen sollten tatsächlich erst zu dem Zeitpunkt erledigt werden, zu dem sie auch unmittelbar benötigt werden. Dazu zählt auf jeden Fall - bei uns zumindest - die Anschaffung eines Tannenbaums für den Heiligen Abend. 

So schickte ich meinen Herzkönig gestern zum hiesigen Gartencenter, um einen adäquaten Nadelbaum für uns zu erstehen. Etwas skeptisch war ich schon, stimmen Herzkönigs und meine Vorstellungen von einem passenden Tannenbaum nicht immer überein. Aber, mir fehlte einfach die Zeit, war ich ob unseres Besuches doch damit beschäftigt, die Wohnung (just in time) aufzuräumen und zu säubern und erste Vorbereitungen (just in time) für das üppige Weihnachtsessen zu tätigen.
Nach 3 1/2 stündiger Abwesenheit des Herzkönigs (ich dachte derweil, er wäre in den tiefsten Wäldern Brandenburgs einen Baum eigenhändig schlagen gewesen), traf Besagter mit einer Nordmanntanne ein, die schon Schwierigkeiten hatte, gemeinsam mit ihm den Hausflur zu passieren. Gut, dass helfende Hände zur Stelle waren.
Christbaumständer und Baumgehänge standen derweil im Wohnzimmer einsatzbereit. 
Als die Tanne kippsicher im Ständer platziert und mit einem beherzten Schnitt vom Netz befreit war (sie schnippte auseinander wie ein solides Schweizer Taschenmesser), maß sie unglaubliche 3 m bei einem vermuteten Umfang von 1,80 m an der breitesten Stelle. Hui!

Du magst es kaum glauben, aber nachdem unser Baumschmuck nebst Lichterkette(n) platziert war, fiel prompt und einstimmig die Entscheidung, dass noch mehr Baumschmuck her muss, um diesen Kolloss in Grün festgerecht zu schmücken.

Das Grinsekätzchen und ich sind ja große Fans von Recycling und nach einem kurzen Brainstorming in unserer Bastelecke fiel die Wahl auf eine Schneekugel-Deko für den so halbnackten Tannenbaum.

Was wir aus unserem Fundus hierzu benötigten: 

❄️ saubere Nachtisch-Becher ohne Beschriftung ❄️ passende Verschlussdeckel von Glaskonserven, die die Becheröffnung abdecken ❄️ Bastelkarton ❄️ Bleistift zum Vorzeichnen ❄️ Filzstifte, evtl. Paint Marker ❄️ Schere und/oder Cutter ❄️ Heißkleber und/oder Sekundenkleber ❄️ Dekoband als Aufhängung ❄️ Dekoschnee, Glitter, Streusternchen, Mini-Pompoms oder Konfetti ❄️ weitere, kleine Dekoelemente, wie z.B. Bäumchen ❄️




Zunächst haben wir uns ein winterliches Motiv für das Schneekugelinnere überlegt. Was lag näher, als einen Schneemann luftdicht beschneien zu lassen? Die Motividee habe ich einfach aus meiner Bastelaktion vom letzten Winter gemopst. Das Kätzchen hat freihand gezeichnet und stattliche Schneekerle kreiert. 
Weitere schöne Schneekugel-Motive sind Tannenbäume,  Wichtel, tierische Winterfiguren, Hexenhäuschen, etc.   



Nachdem die Motive gewählt sind, werden sie vorgezeichnet, vorsichtig ausgeschnitten und vorder- und rückseitig bemalt. Wichtig ist, dass die Motivgröße auch ohne weiteres unter den Becher passt. Vorher testen!

 
Der Verschlussdeckel dient als Boden der Schneekugel. In dessen Innenseite werden nun jeweils die Schneemänner nebst (gekaufter) Mini-Tanne und das Schlittschuh-Mädchen mit Heißkleber möglichst mittig fixiert.  



Jetzt geht es an die Füllung der späteren Schneekugel. Es kann alles verwendet werden, was sich gut schütteln lässt. So  habe ich die Becher zu ungefähr 1/3 mit Dekoschnee und z.T. Silberglitter befüllt. 




Wenn man Deckel und Becher vorsichtig zusammenführt und umdreht, sieht man, wie viel Schnee die Figuren umgeben. Das ist wichtig, damit später die hübschen Bastelergebnisse nicht gänzlich im "Schneegestöber" verschwinden. 
Ist die Schneemenge ausreichend, geht es jetzt ans Verkleben. Mit Heiß- oder Sekundenkleber wird nun der  mit Schnee befüllte Becherrand vorsichtig mit Kleber benetzt und der Verschlussdeckel incl. der angetrockneten Figur zügig auf den Becherrand geklebt. Fest andrücken und gut trocknen lassen. 




Einigen Schneekugeln haben wir mit weißem Paintmarker noch Kleinstschneeflöckchen auf dem Becherdeckel verpasst.



Da unsere Schneekugel hängen soll, wird jetzt noch mit etwas Heißkleber eine Dekoschnur in der Mitte des Becherbodens befestigt. 




Bevor die kleinen Miniwelten nun an den dekokahlen Stellen des Baumes zum Hängen kommen, dürfen sie noch einmal kräftig durchgeschüttelt werden. Und ganz heimlich kommt dabei der Wunsch auf, es möge doch zu Weihnachten auch "in echt" gaaaanz kräftig schneien.... 








(... und im nächsten Jahr einen doch etwas kleineren Tannenbaum geben!)

Ich wünsche Dir ein wunderbares, friedvolles Weihnachtsfest und zahlreiche Glücksmomente unter dem Weihnachtsbaum - egal wie groß Deiner auch sein mag!



Montag, 18. Dezember 2017

Weihnachts-Swirl

Was man in dieser Saison immer zu Hand hat sind Ausstechförmchen. Und Bonbons. Überbleibsel von Halloween, aus dem Nikolausstiefel, dem Adventskalender oder rasch gekaufte. 

Für dieses Projekt sehen mehrfarbige, geswirlte am schönsten aus und schaffen den kleinen oha-Effekt. Das Tolle: diese Geschenkidee dauert nicht länger als 10 Minuten in der Umsetzung und lässt sich super mit Kindern zubereiten - toll also für ganz Kurzentschlossene, die etwas aus Kinderhand schenken möchten. 

Du schnappst Dir also rasch weihnachtliche Ausstechförmchen und bestreichst den Rand vorsichtig mit etwas Öl oder Fett. Ich habe Kokosnussöl verwendet. Danach legst Du Deine gefetteten Förmchen auf ein Backblech, das Du vorher mit Backpapier ausgelegt hast. Die Bonbons - am besten reinste Zuckerware ohne Füllung und Tamtam - platzierst Du nun zahlreich und gleichmäßig in den Förmchen. 



Auch Förmchen in Förmchen sieht fein aus. Schau mal, wie gefällt Dir das Doppelherz?
Verwende aber nicht zu feinteilige Förmchen, da sich ansonsten die Bonbonmasse später nicht so gut verteilt und schlecht heraus trennen lässt. 



In den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen wird nun das Backblech für maximal 5-7 Minuten platziert. Du kannst nun beobachten, wie sich die Bonbonmasse in den Förmchen verteilt und zu einem wunderbar großen, geswirlten Weihnachtsbonbon wird. 



Lass sie, nachdem sie aus dem Backofen kommen, leicht auskühlen. Wenn Du magst, verpasse jeweils zwei gleichen Motiven nach dem Entfernen des Förmchens mittig einen flachen Holzstiel und drücke sie im warmen Zustand zusammen. Schon hast Du einen Weihnachtslolly, der Kinder- und wohl auch Erwachsenenaugen zum Staunen bringt.


Dienstag, 12. Dezember 2017

Besuch vom Südpol

Es war ein kleiner Pinguin,
der auf 'ne große Reise ging.
Vom Südpol machte er sich auf
in die weite Welt hinaus.







Natürlich handelte es sich bei uns nicht nur um einen einzigen Pinguin! Vielmehr war es eine ganze Horde befrackter Südpolbewohner, die mit dem Grinsekätzchen und ihren Freundinnen zum Advents-Kakao-Tauchen verabredet war...




Ihren Ursprung haben sie in 

❄️ großen Marshmallows
❄️ 100 g Kuvertüre (Vollmilch und Zartbitter hälftig)
❄️ roten Schokolinsen für den Schnabel
❄️ Dekorzuckeraugen 

Im Wasserbad wird die Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre zum Schmelzen gebracht. Auf einen langen Schaschlickspieß gespießt, habe ich die kleinen Racker kopfüber in die Schokolade getaucht. Mit einem kleinen Löffel wird dann der Frack vorsichtig mit der flüssigen Schokolade "gegossen". In ein Stück Styropor gespießt, kann die Schokolade so nun leicht antrocknen. Die Zuckeraugen habe ich auf die schon 
halbfeste Schokolade gedrückt, so können die Augen nicht mehr rutschen. 
Rote Schokolinsen habe ich mit einem scharfen Messer mittig durchtrennt und mit etwas Lebensmittelkleber befestigt. Ein kleiner Schokokleks hilft dem Schnabel allerdings auch, anzuwachsen. 

Wie sie so im Styropor - was sag ich: im Ewigen Eis - abkühlten, (um dann nach einer kurzen Wanderschaft ins Kinderzimmer in heißem Kakao ihr kurzes Dasein zu besiegeln,) konnte ich einige von ihnen überreden, bei mir zu bleiben und in einer köstlichen Creme zu versinken... 




Für die kleine, feine Creme habe ich folgende Zutaten (für 4 Portionsgläser) verwendet: 

❄️ 200 g griechischen Joghurt
❄️ 50 g Magerquark
❄️ 2-3 EL (braunen) Zucker
❄️ eine Prise Zimt (bei mir holl. Spekulatiuskruiden)
❄️ etwas Vanilleschote (aus der Mühle)
❄️ ca. 100 g Mandel-Spekulatius
❄️ 5 EL Kaffee (wer mag, gemischt mit 1 EL Amaretto)
❄️ Streusternchen und etwas Puderzucker zum Bestäuben

Joghurt, Quark, Zucker, Zimt und gemahlene Vanille habe ich miteinander vermischt und einige zerbröselte Mandel-Spekulatius unter gehoben. 
Einige grob gebrochene Spekulatius habe ich kurz in dem Gemisch von Amaretto und Kaffee getunkt und auf den Boden kleiner Weckgläser gelegt. Darauf kommt eine erste Schicht der Creme; danach noch einmal eine Schicht getränkte Spekulatius-Stücke und wieder Creme.
Kurz im Kühlschrank anziehen lassen und dann mit Streusternchen und Puderzuckerhaube servieren. Welcher Pinguin kann da widerstehen?






Dienstag, 5. Dezember 2017

Rübsinnig

Manche Dinge schmecken erst nach dem ersten Frost richtig lecker, pflegte meine Uromi immer zu sagen und bereitete uns ihren wunderbaren Steckrübeneintopf immer erst im tiefen Winter zu. 

Steckrüben feiern, wie ich bemerkt habe, ein klitzekleines Revival, waren sie doch als Bauern- oder Kriegsessen lange verpöhnt und recht unpopulär.  
Wenn ich was zu ihrer Popularität beitragen kann, dann mit dem Familienrezept meiner Uromi, die die leicht süße Knolle in meinen Kindertagen immer zu einem feinen Eintopf verarbeitet hat. 





Uromi wusste über die "ostpreußische Ananas" einiges zu berichten, galt sie doch zu Kriegszeiten als Universal-Lebensmittel und Nährstoffwunder, aus dem zahlreiche kuriose Gerichte und auch Getränke gefertigt wurden. Kaffee, Marmelade, ja sogar "falsche Schnitzel" aus der Schale standen insb. zu Zeiten des ersten Weltkrieges auf dem Speiseplan. 
Fast ein Glück also, dass Uromi mir nur die Eintopf-Variante daraus zauberte. Schon als Kind war ich ganz verliebt in diesen zarten Geschmack, der in Kombination mit Kartoffeln, Geschnetzeltem und nur ein paar Gewürzen so ein Wohlgefühl verlieh.

Der erste Frost zog bereits durch die Berliner Vorstadt und so griff ich die Tage - an Uromi denkend - im Supermarkt beherzt zur lilaorangen Rübe. 

Für Uromis deftig-herbsüßen Steckrübeneintopf benötigt man:

eine feste Steckrübe mit glatter Schale (die kleineren sind meist zarter als die großen)
Kartoffeln 
800 ml gute Gemüsebrühe
Butterschmalz
Geschnetzeltes vom Bio-Kalb
zwei kleine Zwiebeln
Majoran
Salz & Pfeffer aus der Mühle

Zuerst wäscht Du das Fleisch, tupfst es trocken und brätst es in Butterschmalz scharf mit den klein geschnittenen Zwiebeln an. 
Ist das Fleisch angebraten, fügst Du nun die geschälten und gewürfelten (kleiner Kraftakt!) Steckrüben sowie Kartoffeln hinzu, gießt mit Gemüsebrühe auf und lässt alles schön für ca. 30 Minuten köcheln. Die Steckrübe sollte nicht zu lange kochen, weil sie dann kohlig und bitter wird. 
Mit Majoran, Salz und Pfeffer wird der Eintopf gewürzt. Ich mag ihn gern suppiger, weswegen ich entsprechend mehr Gemüsebrühe beifüge. Als das Grinsekätzchen noch kleiner war, haben wir den Eintopf oft gestampft. Auch in dieser Konsistenz mag ich ihn sehr gern.



Also, versuch Dich doch mal daran. Er wärmt definitiv den Magen und verströhmt so ein klitzekleines Gefühl von Nostalgie, vor allem in meinem royalblauen Vintage-Geschirr mit dem alten Silberbesteck.


Herrlich, wenn Du mich fragst! 

Sonntag, 3. Dezember 2017

Engel & Bergmann

Als ich auf die beiden stieß - bei einem sonntäglichen Flohmarktbummel im Spätsommer (!) - war ich gleich Feuer und Flamme. 
Ich mag den Vintage-Stil einfach zu gern. Und ich mag´s auch gerne kitschig. Zuweilen. Auf jeden Fall immer dann, wenn mich ein Fundstück an gute alte Zeiten erinnert und ein wohlig warmes Gefühl hervor ruft. 

Dieses Pärchen erinnerte mich an Weihnachten bei Omimi im Ruhrpott, die immer allerhand Holzgedöns am Adventskranz, auf der Fensterbank und am Weihnachtsbaum zu platzieren wusste. Ich mochte diese vorweihnachtliche Stimmung als Kind immer sehr. Irgendwie war sie so geheimnisvoll und magisch und jeder Weihnachtsschmuck schien mich daran zu erinnern, dass es nicht mehr lange dauert, bis der Heilige Abend vor der Tür stand.

So und ähnlich sinnierte ich, als ich die beiden, völlig verstaubten Kerzenständer bei 27 Grad Außentemperatur in den Händen hielt und verliebte mich sofort. 
Der Händler sah wohl mein Funkeln in den Augen und verlangte eine gefühlte Unsumme für die schon in meiner Einkaufstasche gewähnten Holzfiguren. Ich stellte sie also zunächst wieder beiseite (alles Taktik!) und drehte mein obligatorisches Flohmarktründchen weiter. 
Wie es manchmal so ist: hat es Dich gepackt, lässt es nicht mehr los und so kam ich schlussendlich wieder beim Händler an und erstand die beiden Herrschaften nach langem Verhandlungsgeschick für einen doch moderaten - will sagen: schnappuiden - Preis, zumal der Kerzenhalter des Engels abgebrochen und nicht mehr auffindbar war. 

Zuhause habe ich die beiden handbemalten Figuren aus Massivholz vorsichtig gereinigt und in die Weihnachtskiste im Keller verfrachtet, wo ich sie just vor einigen Tagen beim Stöbern fand. Wollte ja wegen des Umzugs keine große Weihnachtsdeko mehr platzieren, aber die beiden mussten mit "in die gute Stube". Aus selbsthärtendem Ton habe ich die fehlende Halterung für die Kerze des Engels nachempfunden, lackiert und angeklebt. Ich finde, man sieht die kleine Schönheitsreparatur kaum und die beiden erstrahlen - pünktlich zum 1. Advent - in neuem Licht:


Schon beim Kauf der beiden fiel mir auf, dass der vermeintliche Zinnsoldat eigentlich ein Bergmann ist, trägt er doch Schlägel und Eisen auf seinem Hut. Die Kombination mit dem Engelchen fand ich so ungewöhnlich, dass ich in den Weiten des www. erst einmal recherchieren musste und auf Erstaunliches stieß:

Schon im 17. Jahrhundert - so las ich - hatte man besonders in Bergmannsregionen das Bedürfnis nach Licht und Wärme, vor allem, wenn man den lieben langen Tag "down under" arbeiten musste. 
Der Ausspruch "Glück auf" war und ist heute noch der Segenswunsch für den Bergmann, sicher und heil wieder ans Tageslicht zu kommen. 
So setzte man des Nachts dem arbeitenden Bergmann (s)eine Lichtfigur ins Fenster, damit dieser den Weg ins warme und helle Heim nach Arbeitsende schneller wieder finden möge. 
Im Laufe der Jahre kam noch eine zweite Lichtfigur - dieses Mal mit religiösem Hintergrund -  dazu, der Engel.  
So wurde aus den beiden ein quasi unzertrennliches Pärchen, das insbesondere in der Weihnachtszeit zum Segensgruß wird.

Besonders in der Holzkunst des Erzgebirges sind weiße Hose, schwarzer Kittel und Hut für das Bergmannslicht charakteristisch; für den Engel sind es das weiße Kleid, die lange Schürze und verzierte Flügel. 

Na, da bin ich als Ruhrpottmädchen doch bestens ausgestattet und kann so meinen Herzkönig gekonnt nach Hause "winken"....



Zugegeben, ein klein wenig streng schauen sie schon drein, aber die Arme dauergebeugt zu haben und zwei schwere Kerzen zu hiefen, ist auch kein Zuckerschlecken.




In diesem Sinne wünsche ich Dir "Glück auf" und einen gemütlichen 1. Advent!





Mittwoch, 29. November 2017

ADVENTure!

- Dieser Beitrag enthält Werbung für Folia - 


Ende November. Upsi! Zeit zum Adventskalender basteln! Last minute, quasi. Wie fast jedes Jahr, quasi! So unter Zeitdruck ein echt abenteurliches Unterfangen!

Wie Du vielleicht weißt, gehöre ich zu den wahnwitzigen Muttis, die sich jedes Jahr auf das Neue an die Arbeit eines selbst gebastelten Kalenders machen, obwohl man sich eigentlich gedanklich völlig damit anfreunden kann, für kleines Geld schnell und unkompliziert einen schokoladenbefüllten vom Adventskalendersonderpostenstand mitten im Supermarkt zu erhaschen. 
So wollte ich es mir in diesem Jahr WIRKLICH ganz einfach machen und einen Fertigkalender kaufen, haben wir doch in den nächsten Monaten einen Umzug zu wuppen. Von dem aktuellen Sanierungs-Chaos unseres neuen Zuhauses einmal ganz zu schweigen.

Nenn es naiv, ich nenne es kätzchenvernarrt, denn irgendwie konnte ich dem schnurrenden Wesen den Gefallen - schlussendlich wieder einmal - nicht ausschlagen...

Die Kreativ-Firma Folia hat mich wichtelweise dabei unterstützt und mir großartige Sachen zur Verfügung gestellt, mit denen das Fertigen eines wunderbaren Adventskalenders mit aha-oho-Effekt eigentlich ein Klacks ist. 

Aus dem Sortiment habe ich vom Folia-Wichtelbeauftragten nicht nur ein wunderbares 24er Papiertüten-all-in-Set für Kurzentschlossene erhalten, sondern on top noch hübsches "Füllmaterial" für die Tüten. 



Das Kätzchen bastelt ja gern und so werden die spiraligen Glitzerklebestifte, die 8er-Rubber-Loops und die kleine Washi-Tapes Auswahl mit Sicherheit eine tolle Überraschung.
Dazu gesellen sich weitere kleine 2 - 3 Euro Geschenke für den Kalender, die schnell im Drogeriemarkt, in günstigen "Schnuckel"-Shops und der Süßigkeitenecke des Lebensmittelladens gefunden waren: Schaumseife mit Lolliduft, Duschgel mit Herzchen, hipper Duschschaum in lila, Haargummis in der Lieblingsfarbe, ein Regenschirm-Lineal, Radiergummi, Bügelperlen, Kaktus-Stempel mit -Kissen, einen Wackel-Flamingo, Aqua-Beats, ein Postkasten für das Puppenhaus, ein Regenbogen-Patch zum Aufnähen, 4-gewinnt-to-go, Knete sowie ein wenig "Knabberzeugs", wie Chips, gefüllte Schoko-Schneebälle und bunte Mini-Marshmallows.

Nachdem ich die Katze also neulich morgens in die Schule gebracht hatte, habe ich den angrenzenden Wald zu einem ausgiebigen Spaziergang genutzt und wie eine märchenumwobene Reisig-Hexe altes Astwerk der Birke gesammelt.
Hieraus sollte mein Tannenbaum entstehen, der die 24 hübschen Geschenktütchen stilecht präsentiert. 


Ein Platz für das Bäumchen im Wohnzimmer war rasch gefunden und so habe ich 14 Äste mit einem Durchmesser von ca. 2-3 cm auf verschiedene Größen zugeschnitten, die gestapelt, einen Tannenbaum ergeben. 
Auch wenn Du auf dem Foto die Handsäge siehst, durfte  ich "in echt" die Tischkreissäge unserer Nachbarn verwenden und habe mir somit einige Schwielen gespart. 




Der größte und zuunterst platzierte Ast misst 100 cm. Die folgenden Äste wurden jeweils um 6-8 cm bis zur Baumspitze eingekürzt. Den Abstand der Äste habe ich auf ca. 10 cm gehalten. Pi mal Daumen. 
Dann habe ich mit dickerem Messingdraht eine stabile Aufhängeschlaufe gedreht, deren beiden Drahtenden von der Baumspitze aus jeweils links- und rechtsseitig herunter verlaufen. Angefangen mit dem kleinsten Ast, habe ich dessen Enden doppelt mit Draht umwickelt und mich nach 10 cm dem nächstgrößeren Ast gewidmet. Durch die doppelte Umwicklung hatte ich im Nachgang die Möglichkeit, die komplett miteinander verbundenen Äste noch einmal zu justieren, so dass ein erkennbares Bäumchen heraus kommt. (Auch der Abbau des Baumes kann später einfacher vonstatten gehen. Draht abwickeln, Stämme sortieren, verstauen, fertig.)

Nach der Anbringung an die Wand und dem Platzieren einer Mini-Lichterkette in türkis-grün-Tönen ging es ans Tütchenpacken. Wobei gesagt werden muss, dass Lichterkette und Tütchenmotive farblich perfekt zueinander passen. 

Die 4 Motivvarianten der Tüten zeigen zarte Schneeflocken- und Punktemuster, stilisierte Tannen und zauberhafte Streusternchen - alles ganz pastellfarben. Genau, wie ich es mag. Mhhh, zum Dahinschmelzen.



Zu meinen großen Leidenschaften zählt definitiv das Geschenkeeinpacken, die ich ja nun ob der etwas knappen Zeit nicht mehr ausleben kann und dank fertiger Tütchen auch nicht muss. (War schon immer ein Freund des just in time.) 

Dennoch musste ich jedem Geschenktütchen mit einer extra Portion Mini-Deko noch ein kleines i-Tüpfelchen verpassen.  (Das liegt quasi in meiner Natur und schafft beim just-in-time-Konzept noch ein wenig Nervenkitzel!) 
Wie gefällt Dir der englische Gardemann gefertigt aus einer alten Wäscheklammer? Und der Bügelperlenmond?





Einige meiner Kalenderkostbarkeiten fielen leider unter die Rubrik "Sperrgut" und passten nicht ohne weiteres in die Tütchen. Wenn diese allerdings vorsichtig aufgetrennt werden, können Geschenke wie Duschgel und 4-gewinnt-Spiel (mit etwas Tricksen) auch problemlos verpackt werden.










Sind alle Geschenke verpackt und mit Zahlenaufklebern und i-Tüpfelchen versehen, geht es mit türkisgrüner Schleife und gleichfarbigem Pin an das Bäumchen.






È voila, 24 Tütchen und einige geswirlte Zuckerstangen später: mein last minute Adventskalender:







Ich finde, er kann mit dem "echten" Weihnachtsbaum durchaus mithalten, selbst wenn am 24. Dezember alle Geschenktüten beherzt "gepflückt" wurden.



Anmerkung der Redaktion:
Hast Du eine Ahnung, wo des Kätzchens neuster Lieblingsplatz ist? Ganz genau: direkt unter dem Adventsbäumchen bei Kuschelfell und Kerze. Dort verharrt es und guckt sich genau aus, wo das Tütchen mit der No 1 hängt - denn bald geht es lohoooos....


Montag, 27. November 2017

Mein lieber Specht!

... dachte ich mir, als mein Grinsekätzchen vor Wochen mit der Hausaufgabe heim kam, wieder einmal einen Vortrag auszuarbeiten. (Der über den Koala war doch gefühlt erst vorgestern!)

Ihr Thema dieses Mal: Waldtiere - der Specht!

Nun gehört der Specht aufgrund fehlender "Berührungspunkte" definitiv nicht zu unseren favorisierten Waldtieren. Uns würden Eichhörnchen, Füchse oder (Fasel-)Hasen weitaus mehr liegen, aber an der Themenwahl war leider nicht mehr zu rütteln. Oder sollte ich besser sagen: zu hämmern?




Nun ist so ein Vortrag einer Drittklässlerin ja nicht wirklich eine Kinder- sondern vielmehr eine Elternhausaufgabe. Zusammen wälzten wir also tagelang Tierbücher daheim, in der Schul-  und Stadtbibliothek und lasen uns im Internet weiteres Wissen zum Thema Specht an. 
Außerdem stromerten wir regelmäßig im Wald umher, um einen Specht in Aktion zu sichten, eine Spechtfeder zu finden oder auf sonstige Spechtspuren zu stoßen. Die Waldaktionen verlief bis auf einige die Kreativität fördernde Sauerstoffschübe bedauerlicherweise erfolglos! (Das Sprichwort "wenn man vom Teufel spricht,..." bewahrheitete sich in diesem Falle leider nicht.)

In großen Teilen vom Kätzchen handschriftlich, notierten wir alles, was den Specht so ausmacht, wobei wir uns bei knapp 200 Arten schlussendlich auf den Buntspecht konzentrierten. Der ist nämlich in unserer Berliner Vorstadt (angeblich) am häufigsten zu finden. Nur bei unseren Waldspaziergängen eben gerade NICHT. 




Dass der Buntspecht so viele erwähnenswerte und interessante Eigenschaften aufweist, dass wir wirklich wochenlang theoretisch und praktisch daran arbeiten würden, hätte ich nie gedacht.

Oder weißt Du etwa auf Anhieb, warum der Specht vom vielen Hämmern - immerhin bis zu 20 Mal in der Sekunde - keine Kopfschmerzen bekommt? Ich wusste es bis dato nicht (und wünschte mir prompt, auch meine Anatomie wäre derart beschaffen, dass mir dieses Phänomen ebenfalls zu eigen wäre.)




Der Specht aus Pappkarton in XXL - zum Anfassen quasi. Und zum Verinnerlichen, wie "das" eigentlich mit dem Schnabel und dem Hämmern funktioniert haben wir ihm ein Gummiband und eine Briefklammer verpasst! Der Birkenast, an dem unser Buntspecht gerade in Aktion tritt, gibt derweil einen kurzen Steckbrief preis.

Die sehnlichst erwünschte, echte Buntspechtfeder, die das Kätzchen gern zum Themenbereich Anatomie und Aussehen präsentieren wollte, schenkte uns eine liebe Waldfrau, die ihre vorrangig schamanischen Natur-Erfahrungen im Internet vorstellt und teilt. 
Der Specht zählt nämlich tatsächlich zu den schamanischen Krafttieren! Interessant, oder? Mit energetischer Feder im Vortragsgepäck kann jetzt nichts mehr schief gehen!




Rund um das Thema Fortpflanzung kann das Grinsekätzchen sein Wissen mit Fotos der beachtlichen Nisthöhle eines Spechtes belegen. 
Der auf dem Flohmarkt erhaschte kleine 3D-Specht aus Gips darf während des Vortrags durch die Kinderhände wandern und dient als plastisches Anschauungsobjekt.



Im Werkzeugkeller haben wir Mädchen unser Bestes gegeben, aus (den mageren) Waldfundstücken - einem dicken Ast und Zapfen - eine Futterstätte des Spechtes nachzuempfinden. Denn wusstest Du, dass der Specht Äste aushölt, seine Leckerchen dort "verklemmt", um diese rutsch- und kullerfrei genießen zu können? Ganz schön clever, oder?



Nach den Essgewohnheiten des Buntspechtes geht es über zu den Essgewohnheiten der kleinen Zuhörer: als Vortragsnachtisch werden kleine "Waldkreationen" in Form von Eicheln serviert. 




Das Kätzchen und ich haben sie am Vorabend des Vortrags aus Mini-Schokoküssen, holländischen Stroopwaffeln mit herrlichem Karamellgeschmack und einem Picker zubereitet. Selbstredend, dass zur Motivation erst einmal richtig genascht werden musste.


Der Vortrag war - mein heimliches Hoffen - mit all den hübschen Anschauungsobjekten ein Hit und das Kätzchen stolz und euphorisch; auch ein bisschen erleichtert, dass der nächste wohl hoffentlich ein bisschen auf sich warten lässt...