Posts mit dem Label Orient werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orient werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. April 2017

Moroccan Style

Inspiriert von einer kleinen Schlenderei durch meinen Heimat-Kiez und diesem wunderbaren Hauseingangs-Anblick - nein, er befindet sich nicht in den Straßen von Marokko sondern tatsächlich in NRW - musste ich unweigerlich an Orient und Urlaub denken.



Zuweilen machen wir daheim spannende Themen-Tage. Das heisst, wir denken uns ein Land unserer Träume aus und bekochen & bespaßen uns unter diesem Motto. Weil der Herzkönig weitgereist ist, kann er die wundersamsten Geschichten aus den Ländern dieser Welt berichten - während das Grinsekätzchen und ich oft belustigt und immer staunend lauschen...

Der zauberfeine Hauseingang auf meinem Kiez ließ unsere dieswöchige Wahl also auf die Region des Orients fallen. 

So entschied ich und kredenzte meiner kleinen Familie kinderkompatible Hähnchenschenkel vom (E-)Grill mit einer super knusprigen Haut, die eine würzige Note durch Salz, Pfeffer und Chili und eine süße durch das Einpinseln von Ahornsirup bekommt (dieser kommt 15 Minuten vor Garende auf die Hähnchen).

Als Beilage kreierte ich den folgenden Salat, den ich Dir heute vorstellen möchte, denn er fand großen Anklang bei meinen beiden. Vermutlich deswegen, weil er zahlreiche Zutaten beinhaltet, die allesamt unser Familien-Zertifikat "very yummi" tragen. 

Zum "Nachtisch" gab es ein Gläschen frisch aufgegossenen Pfefferminz-Tee mit Honig, denn die beste, marokkanische Minze wächst in unserem Garten. Behaupte ich jetzt mal so. Die frischen kleinen Triebe, die bereits aus dem Boden heraus ragen, schmecken schon unglaublich aromatisch. 
Natürlich serviere ich den Tee stilecht in meinen Aladin-Puschen aus fernen Landen (das wohl schönste Mitbringsel meines Herzkönigs und eigentlich ausschließlich Deko-Objekt) und während wir drei unseren Tee in meinen zauberfeinen Vintage-Gläsern genießen, gibt es auch mal eine Geschichte von mir zu hören - nämlich aus dem dicken Märchenbuch aus 1001 Nacht... 

Für den Fall, dass Du auch eine kleine kulinarische Reise in den Orient wagst, hier mein Rezept:

🔹 250 g (türkischer) Joghurt
🔹 etwas Knoblauch
🔹 1/2 TL Kreuzkümmel
🔹 Meersalz

Zuerst die Joghurtsauce anrühren und ziehen lassen. 

🔹 180 g Bulgur
🔹 500 ml Gemüsebrühe
🔹 Stück Butter
🔹 3 Kardamom(-Kapseln)
🔹 etwas Knoblauch

Mit Kardamom und Knoblauch gewürzte Gemüsebrühe aufkochen lassen und Bulgur hinzugeben. 10 Minuten köcheln lassen.

🔹 400 g Kichererbsen (gern aus der Dose)
🔹100 g getrocknete Pflaumen (ich hatte zudem noch Reste von Feigen; schmeckt bestimmt auch mit Aprikosen oder Datteln)
🔹 2-3 EL gutes Olivenöl
🔹 300 g Halloumi-Käse
🔹 50 g Pinienkerne (auch toll: Pistazien)
🔹 Granatapfel
🔹 4 Stängel frische Minze

Kichererbsen abgießen und mit klein geschnittenen Pflaumen und Olivenöl in einer Salatschüssel vermengen. 
Halloumi in Scheiben schneiden und bei 180 Grad ca. 10 bis 15 Minuten im Backofen leicht braun werden lassen. Nach dem Auskühlen mit der Hand in mundgerechte Stücke zupfen und in die Schüssel geben. 
Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in der Pfanne goldig anrösten und ebenfalls untermengen.
Die gepulten Granatapfelkerne (am besten geht es so) von der weißen Haut befreien und zum Salat geben.
Zum Schluss den im Kochtopf mit der Gabel aufgelockerten Bulgur und die Joghurtsause unterheben und mit frischer Minze abschmecken. 






Samstag, 25. Juni 2016

Couscous-Kuss

Von der Sonne geküsst sind wir ja wohl so ziemlich alle im Moment. Wir Berliner Umländer auf jeden Fall.
Hier hätte ich noch ein köstliches Sommersalätchen, dessen Genuss einem Küsschen auf jeden Fall gleich kommt.
Der Salat ist etwas orientalisch angehaucht und schon beim Formulieren dieser Worte bekomme ich Pawlowschen Speichelfluss.


Hier nun zu meinem Rezept: Für das "Salat-Küsschen" benötigst Du 125 g Couscous, 150 g kleine Cocktailtomaten, 1 Salatgurke, 2 Stiele frische Minze und 3 Stiele glatte Petersilie, ca. 3 EL gutes Olivenöl, 2-3 EL Saft frischer Zitronen, ca. 100 g Feta, einige klein gehackte Walnusshälften, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas (Instant-)Brühe, ein Stück Butter.
Zunächst bereitest Du den Couscous nach Packungsanleitung zu, d.h. ich koche ihn kurz in Brühe auf, lasse ihn quellen und verfeinere ihn mit einem Stich Butter, denn ich liebe eine leichte Butternote im Couscous. Nachdem er gequollen ist, muss er vom Herd genommen werden und gut abkühlen.
Dann halbierst Du die gewaschenen Cocktailtomaten, schälst und halbierst die Gurke, entfernst ihr feuchtes Innenleben (geht toll mit einem Melonenlöffel) und schneidest sie in Scheiben. Den Feta schneidest Du am besten in kleine Würfelchen.
Die gewaschenen und getrockneten Kräuter werden klein gehackt.
Mische nun Öl und Zitronensaft und vermenge alle Zutaten mit der Salatsauce. Zum Schluss werden die klein gehackten Walnusshälften unter den Salat gehoben. 
Vor dem ultimativen Genuss sollte er kurz durchziehen. Minz- und Walnussnote sind umwerfend, so viel sei gesagt! Der Salat macht sich hervorragend zu Grillfleisch; besonders zu Lamm!
Hab einen genussvollen Tag!