Posts mit dem Label Dreiecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dreiecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Juni 2016

VerKORKstes Board

Memo-Boards und Pinnwände kann man ja als Mädchen prinzipiell nie genug haben. Sie bieten einen hübschen Platz für eine Postkarte der besten Freundin, die Lieblingskette, klitzekleine Fundstücke, einen verloren Knopf oder die Eintrittskarten aus dem Theater vom letzten Wochenende. 

Da Kork im Moment ein absolutes Revival feiert, habe ich bei meiner Bastelidee zur guten, alten Kork-Pinnwand gegriffen, die ich für einen kleinen Obolus auf dem Flohmarkt erstanden habe. Es gibt sie allerdings auch günstig in allen Größen und Formen im Handel zu kaufen. Meine Pinnwand soll die kleine Diele meines Heimat-Refugiums aufhübschen, weswegen ich ein schmales Längsformat gewählt habe. 
Da geometrische Formen und Pastellfarben ebenso gerade total en vogue sind, habe ich mir überlegt, die Pinnwand in Dreiecke zu unterteilen (die passen herrlich zur Tapete), von denen ich einige in Pastelltönen ausgemalt habe. Das ist schnell gemacht, denn mit Bleistift und Lineal lassen sich rasch die Dreiecke einteilen bzw. -zeichnen. Natürlich machen sich auch andere Motive gut; am besten Du greifst eins auf, dass es schon im Raum gibt: eine Wolke, Kreise, Rauten, Tropfen oder andere geometrische Formen.

Jetzt sind ein feiner Pinsel und eine ruhige Hand gefragt. Zum Ausmalen kannst Du Acrylfarben verwenden. Magst Du es auch gern pastellfarben, mische Deine Lieblingsfarbe so lange mit weiß auf, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Ich hatte zufällig Bastelfarbe in Pastelltönen erwischt. Abmischen gespart.
Da meine Pinnwand farblich zur Tapete passen soll, mit der ich in der Diele den Kaminvorsprung tapeziert habe, habe ich mich für grün, blau, gelb und weiß entschieden.
Die Dreiecke werden vorsichtig ausgemalt und am besten über Nacht getrocknet.
Danach platzierst Du die Pinnwand mit Häkchen an der Wand und bestückst sie mit farblich passenden Pinns. Und dann nichts wie ran mit den hübschen Erinnerungsstücken und Kostbarkeiten...







Ein Eyecatcher passend zur Tapete


Donnerstag, 28. Januar 2016

Regenwetter. Was nu?

Heute morgen um 6.15 Uhr wurde ich von diesem unangenehmen, heftigen Dauerprasseln geweckt, das einen dazu nötigt, sich tiefer ins Kissen zu graben und die Decke über den Kopf zu ziehen. Sonntag heute? Nein.
Es half nichts. Selbst im Halbschlaf - der Radiowecker spielte schicksalshaft den Hit der 80er "and when the rain begins to fall" - hörte ich den Regen gegen die Fenster und Simse peitschen.
Nach einer halben Stunde in der Kissen-Bettdecke-ich-kann-nicht-mehr-atmen-Position schleppte ich mich mit Regen-Tinitus und schlaftrunken (weil kein Morgenmensch) in die Küche und entschloss bei einem lebensgeisterbeschwörenden Tee mit viel Milch heute nach dem tochterbeschwörenden Weckruf zur Schule, in die Kreativ-Offensive zu gehen und dem Wetter zu trotzen.

Der klitzekleine Flur meines Ruhrpott-Refugiums braucht noch einen hübschen Läufer. 
Ich hatte mir vorgenommen, einen alten, eigentlich ausgedienten Läufer aus dem Keller wieder hervor zu kramen und ihn mit Stoffmalfarbe und klassischem Kartoffeldruck wieder zu beleben.
Da ich in der Wohnung viel mit Pastelltönen gearbeitet habe, entschied ich mich für ein dezentes Dreiecksmuster, das perfekt zu einem Vorsprung im Flur passt, den ich erst kürzlich mit farblich passender Tapete - im horizontalen Klebeverfahren (weil schönerer Musterverlauf) - akzentuiert habe.
Die Kartoffel war schnell präpariert, ebenso die abgemischten Farben sowie der Läufer und innerhalb von nur kurzer Zeit kam dieses Ergebnis heraus:
Den Läufer habe ich an zwei schräg gegenüberliegenden Stellen mit jeweils drei bzw. sechs farbigen Dreiecken versehen. Nach dem Trocknen der Farbe - ich mag den etwas ungleichmäßigen Farbauftrag - habe ich sie mit einem Bügeleisen kurz heiß fixiert und hoffe, die Farbe somit dauerhaft tritt- und waschfest gemacht zu haben.
Mustertapete


Aufgepeppter Läufer  nun im Einsatz!